27.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lauterbach geht in Serie

RTL und Sat1 am Freitagabend auf Familienprogramm

Sat1, 20.15 Uhr, RTL, 21.15 Uhr und 21.45 Uhr: Als ob's im deutschen Fernsehen zu wenig Serienkost gäbe, starten die beiden Haupt-Privatsender heute eine neue Offensive.

Den prominentesten Namen wirft dabei RTL in den Ring: Erstmals überhaupt hat sich Heiner Lauterbach für einen komödiantischen TV-Mehrteiler unter Vertrag nehmen lassen. »Da stimmte einfach alles«, lobt der Schauspiel-Star Geschichte und Besetzung von »Mitten im Leben«. Der 54-Jährige, im echten Leben gerade zum dritten Mal Vater geworden, spielt den Lehrer Alex Krüger, der als alleinerziehender Vater eines 14-jährigen Sohnes ganz gut über die Runden kommt.
Doch die Liebe will's nochmal wissen: Er zieht mit der schönen Journalistin Bea (dargestellt von Sandra Speichert) zusammen - und holt sich mit ihr noch drei Töchter (6, 13 und 16) ins vordem beschauliche Haus. Das verspricht einen Pilotfilm (heute) und acht weitere Folgen lang (immer freitags, 21.15 Uhr) munteres Patchwork-Familienchaos.
Auch in der nachfolgenden Comedyserie »Kinder, Kinder« (21.45 Uhr) ist eine Großfamilie Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Es geht um drei Schwestern zwischen, knapp 30 und knapp 40, deren Kinder und Männer - und aller verschlungene Wege zum Lebensglück. In den Hauptrollen spielen Carolin Kebekus, Judith Pinnow und Dana Golombek sowie Kathrin Ackermann als deren Mutter. Diese Rolle liegt ihr, ist sie doch im wahren Leben wie im ARD-»Tatort« die Mutter von Maria Furtwängler alias Kommissarin Charlotte Lindholm. Heinrich Schafmeister gibt als einer ihrer Schwiegersöhne erneut Zeugnis von seinem komischen Talent. Auch diese Reihe ist auf Pilotfilm und acht Folgen angelegt.
Die Konkurrenz Sat1 kann da natürlich nicht einfach zuschauen - und setzt auf »Alles Betty« - das US-Vorbild von »Verliebt in Berlin« ins Rennen, was wiederum die Adaption der kolumbianischen Telenovela »Yo soy Betty, la fea« (Ich bin Betty, die Hässliche) ist. Das amerikanische Gegenstück zu Lisa Plenske heißt Betty Suarez (America Ferrera), arbeitet ebenfalls in der Modebranche, trägt ebenfalls dicke Brille und Zahnspange - und bekommt auf Anhieb 23 Episoden lang die beste Sendezeit um 20.15 Uhr. Keine leichte Aufgabe allerdings, muss sie damit doch gegen Günther Jauchs »Wer wird Millionär?« und die gewöhnlich recht starken ARD-Freitagabendfilme antreten. Mit eigenwilliger Optik, Liebenswürdigkeit und viel Herz hat sich Betty aber schon in 40 Fernseh-Nationen durchgesetzt.

Artikel vom 27.04.2007