26.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Tragesack der Känguru-Mama wurde es den Zwillingen zu eng

Känguru-Dame »Naddel« hat im Zoo Hannover Zwillinge zur Welt gebracht und aufgezogen. Mittlerweile unternehmen die beiden kleinen Hüpfer Ausflüge aus dem Beutel, wie der Zoo gestern mitteilte. Zwillingsgeburten bei Riesenkängurus seien äußerst selten, die Aufzucht im Doppelpack noch ungewöhnlicher. Normalerweise verlassen die Jungen erst nach acht Monaten den Beutel ihrer Mutter. Für die noch namenlosen Zwillinge in Hannover wurde es schon nach einem halben Jahr zu eng im Tragesack. Bei ihrer Geburt sind Riesenkängurus so groß wie ein Gummibärchen. Ausgewachsen wiegen sie bis zu 55 Kilogramm und können neun Meter weit springen. Kraftvolle, lange Hinterbeine zeichnen die Riesenkängurus aus. Sie vertreten in Australien die grasfressenden Huftiere anderer Kontinente und laufen bis zu 88 Kilometer schnell. Foto: dpa

Artikel vom 26.04.2007