11.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bayern zittert vor Inzaghi

Trainer Hitzfeld warnt: »Torjäger und Schauspieler«

München (WB/dpa). Sechs Jahre nach dem Titelgewinn will der FC Bayern München endlich wieder ins Halbfinale der Champions League stürmen - und insgeheim gehen die Träume schon weiter.

»Wenn du im Halbfinale wärest, ist wirklich alles möglich«, sinnierte Manager Uli Hoeneß vor dem Duell gegen den AC Mailand. Der Marsch ins dritte Champions-League-Finale nach 1999 und 2001 wird nach dem 2:2 in Mailand anvisiert. »Es wird ein Spiel auf Messers Schneide«, glaubt Trainer Ottmar Hitzfeld, der seine Elf im Vorteil wähnt: »Wir haben die bessere Ausgangslage.«
In der Tat: Die Stützen Oliver Kahn und Mark van Bommel kehren nach ihren Hinspiel-Sperren wieder Team zurück. Auch Lucio, Hasan Salihamidzic und Owen Hargreaves sind fit. Ein Fragezeichen steht allerdings hinter dem Einsatz des angeschlagenen Bastian Schweinsteiger. Neben den sportlichen Zielen winkt eine volle Kasse: Die Gesamteinnahmen der Bayern würden sich schon im Halbfinale auf 40 Millionen Euro erhöhen.
Beim Anpfiff sind die Hausherren beim Stand von 0:0 weiter. »Auf ein Unentschieden zu spielen ist gegen Italiener zu gefährlich«, warnte Roy Makaay. Sein Sturmpartner Lukas Podolski empfiehlt die Überfalltaktik des Real-Spiels, als Makaay beim 2:1-Erfolg nach 10,03 Sekunden das schnellste Tor der Champions-League-Geschichte erzielt hatte.
Milan-Coach Carlo Ancelotti setzt auf Filippo Inzaghi. Und den 33-Jährigen fürchten die Bayern am meisten. Hitzfeld warnt vor der Fallsucht des Italieners im Strafraum, nennt Inzaghi darum »den Schauspieler«. Der Torjäger hat sich mehrmals als Albtraum für den FC Bayern erwiesen: Beim Vorrunden-Aus des Rekordmeisters schoss er beim Mailänder 2:1 in München beide Treffer, beim 2:1 im Rückspiel machte Inzaghi das Siegtor. Und vor einem Jahr, als die Bayern beim Achtelfinal-K.o. gegen Milan im Rückspiel mit 1:4 untergingen, war es wiederum »Super-Pippo«, der gleich zwei Mal gegen Kahn zuschlug. Die Gesamtbilanz spricht übrigens für Milan: In neun Spielen feierten die Münchner nur einen Sieg. Aber heute reicht ja schon ein 0:0.
München: Kahn - Salihamidzic, Lucio, Van Buyten, Lahm - Lell, Van Bommel, Hargreaves, Schweinsteiger - Makaay, Podolski
Mailand: Dida - Oddo, Nesta, Maldini, Jankulovski - Gattuso, Pirlo, Ambrosini - Kaka, Seedorf - Inzaghi

Artikel vom 11.04.2007