10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hauptamtlichkeit gefordert


Paderborn (WB/tip). 400 ehrenamtliche Helfer, davon 40 Prozent aus den Reihen des ausrichtenden SC Grün-Weiß Paderborn, sorgen Jahr für Jahr dafür, dass beim traditionellen Osterlauf alles gut geht.
Auch auf der obersten Ebene, im Osterlauf-Organisationsteam, wird das Ehrenamt in Ehren gehalten. Noch »läuft« alles nebenberuflich - anders als bei allen anderen Laufveranstaltungen dieser Art in Deutschland. Darauf wies Sascha Wiczynski, nicht nur Sohn des Osterlauf-Chefs und Klubpräsidenten Horst Wiczynski, sondern auch die »Nummer 2« in der Paderborner Organisation, am Samstag hin.
Er plädierte leidenschaftlich dafür, künftig mehr Hauptamtlichkeit ins Management der größten sportlichen Eintages-Veranstaltung der Domstadt einzubinden. »Solch ein Mammut-Wettbewerb ist mit einem Verein als Führungsebene nicht mehr durrchführbar. Ich glaube nicht, dass das weiterhin ehrenamtlich zu leisten ist«, betonte Wiczynski junior.
Ein Konzept für eine Osterlauf-GmbH liege seit Jahren in der Schublade, so Sascha Wiczynski. Offenbar hält er die Zeit für gekommen, sie endlich zu öffnen.

Artikel vom 10.04.2007