04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein doppelter Brückenschlag

Im Dornberger Auenpark dauerten die Arbeiten vor Ort nur einen Tag

Dornberg (WB). Der doppelte Brückenschlag gelang an nur einem Arbeitstag: Gestern wurden zwei Fußgängerstege im Dornberger Auenpark erneuert.

Auftraggeber war die Abteilung Grünunterhaltung des städtischen Umweltbetriebes. Mitarbeiter der Firma Schmeers Lühn aus dem Emsland nahmen die Montage der beiden - vorgefertigten - Brücken vor. Das Investitionsvolumen für die Baumaßnahme liegt bei 17 000 Euro.
Gerhard Biedermann von der Abteilung Grünunterhaltung weist darauf hin, dass die Träger der beiden alten Brücken, die seit gut und gern 20 Jahren ihren Dienst getan haben, morsch zu werden drohten: »Die Tragfähigkeit war auf Dauer nicht mehr gewährleistet.«
Auch das Holz der Geländer sei bereits teilweise angefault gewesen. Biedermann: »Die Erneuerung beider Brücken war im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht dringend erforderlich.«
Die neuen Brücken haben eine Spannweite von jeweils zehn Metern und sind 2,20 Meter breit.
Weil auch zahlreiche Fahrradfahrer die Wegeverbindung durch den Auenpark nutzen, sind die Geländer der Brücken mit 1,20 Metern höher als eigentlich üblich.
Während der Arbeiten musste gestern der Weg zwischen der Stadtbahn-Wendeschleife am Lohmannshof und dem Wohngebiet Halenseeweg kurzfristig gesperrt werden.
Gerhard Biedermann weiß: »Der Auenpark ist bei den Dornbergern sehr beliebt, die Wegeverbindung stark von Fußgängern und Radfahrern frequentiert.« Jetzt, während der Osterferien, sei es aber deutlich ruhiger dort. Heute nach der Abnahme der beiden neuen Brücken durch Mitarbeiter des Umweltbetriebes der Stadt werde die Sperrung endgültig wieder aufgehoben.

Artikel vom 04.04.2007