30.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blau-weiß-schwarze Fahnen auf dem Willy-Brandt-Platz zeigen, dass ganz Bielefeld hinter dem DSC steht.

Für Arminia und die  1. Liga:
Ganz Bielefeld zeigt Flagge

Sieben Vereins-Fahnen auf Willy-Brandt-Platz gehisst


Von Jens Heinze und
Bernhard Pierel (Fotos)
Bielefeld (WB). Für Arminia-Vorstand Andreas Mamerow und Andreas Rüther, Vorsitzender des Sportausschusses des Stadtrates sowie bekennendes Arminia-Mitglied, war es keine Pflichtübung, sondern eine Frage der sportlichen Ehre. Die beiden hissten gestern Nachmittag im strömenden Regen für den Fußball-Bundesligisten und dessen Verbleib in der 1. Liga die letzten beiden von insgesamt sieben blau-weiß-schwarzen DSC-Fahnen auf dem Willy-Brandt-Platz. Dort, wo sonst neben den Bannern von Stadt, Land, EU und der Hauptstadt Berlin die Fahnen der Bielefelder Partnerstädte im Wind wehen, zeigt noch bis kommenden Montag ganz Bielefeld Flagge für seinen bekanntesten Fußballverein.
Damit bekam einen Tag vor dem wichtigen Dortmund-Spiel heute Abend in der SchücoArena die Arminen-Aktion »All togehter now« (sinngemäß aus dem Englischen etwa »Alle stehen jetzt zusammen«) eine ganz neue Dimension. Dass im Kampf gegen den drohenden Abstieg aus dem Oberhaus des Fußballs die Mannschaft, alle Fans und einfach ganz Bielefeld gefordert sind, zeigten auch die Arminis auf ihre Weise. Während Mamerow und Rüther die letzten beiden Fahnen hissten, standen die ganz jungen DSC-Anhänger am Rande des Willy-Brandt-Platzes und hielten ein großes »All together now«-Transparent für alle Autofahrer und Fußgänger hoch.
Wer heute Abend in der ausverkauften SchücoArena das Westfalen-Derby Bielefeld-Dortmund verfolgt, der sollte mit Bus und Bahn kommen. Sowohl bei »moBiel« als auch bei der BVO gilt das Stadionticket als Fahrkarte. Die BVO hat auf ihren Linien 62 (Oetker-Halle-Borgholzhausen) und 54 (Babenhausen-Jöllenbeck) das Busangebot sogar verstärkt.

Artikel vom 30.03.2007