30.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Krankenwagen in modernster Version

Rettungsdienst Bielefeld investiert in Flotte


Sennestadt (mp). Zwei der modernsten Notfallkrankenwagen ganz Deutschlands fahren jetzt ihre Einsätze in Bielefeld: Der Bielefelder Rettungsdienst, bestehend aus Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), hat die beiden 95000 Euro wertvollen Fahrzeuge gestern in Betrieb genommen.
Je 136 PS arbeiten in den 3,5 Tonnen schweren Volkswagen auf Basis des Modells »Crafter«, die künftig an den Rettungswachen in Gadderbaum und Oldentrup stationiert sind. Transporte zwischen Krankenhäusern, Arzteinweisungen aber auch Infektions- und Inkubatortransporte zählen zu ihrem Aufgabengebiet. Darüber hinaus stehen sie bei Einsätzen mit vielen Verletzten der Schnelleinsatzgruppe Bielefeld, die gemeinsam mit ASB, DRK und JUH betrieben wird, zur Verfügung.
Im Sennestädter Volkswagen-Autohaus Schröder Team wurden die Krankenwagen vor Gästen und Mitarbeitern sowie vor Vertretern der Volkswagen AG und des Fahrzeugausbauers »Wietmarscher Ambulanz« an die Rettungsdienst gGmbH übergeben. »Der Crafter bietet mit Stabilitätsprogramm und sechs Airbags mehr Sicherheit als bisherige Fahrzeuge«, erläutert Geschäftsführer Heiner Hofmann.
Das Fahrzeugkonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Schröder Team und dem Volkswagenwerk Hannover entwickelt. Der Rettungsdienst verfügt damit über insgesamt sechs Rettungswagen, sieben Krankenwagen, zwei Notarztfahrzeuge und einen Einsatzleitwagen. Die potenziellen Fahrer der neuen Notfallkrankenwagen haben bereits ein Fahrsicherheitstraining absolviert und durchlaufen aktuell eine Technik-Einweisung. Der Rettungsdienst beschäftigt 45 haupt- und 40 nebenamtliche Mitarbeiter.

Artikel vom 30.03.2007