28.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Familienfreundlichkeit
auf dem Prüfstand

LSB: Wieder Wettbewerb für die Sportvereine

Bielefeld (WB). Der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen und die RWE Rhein-Ruhr AG haben bereits im Jahr 2004 einen Wettbewerb »Der zukunftsfähige Sportverein« erfolgreich durchgeführt. Im Jahr 2007 soll dieses Engagement mit einem themenspezifischen Wettbewerb »Der familienfreundliche Sportverein« fortgeführt werden.

Den Sportvereinen in Nordrhein-Westfalen winken Preise und Auszeichnungen bis zu einem Wert von 2.000 Euro. Insgesamt werden Geldpreise von 18.000 Euro und Sachpreise im Wert von 10.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Die Wettbewerbskriterien : Aussagen zur Familienfreundlichkeit des Sportvereins formuliert in seinen Zielsetzungen. Organisatorische Zusammenfassung des Bereichs »Familiensport«. Regelmäßige Sportangebote für die ganze Familie. Regelmäßige gesellschaftliche bzw. kulturelle Angebote für die ganze Familie. Einzelveranstaltungen für Familien. Mitgliederentwicklung durch Eintritt ganzer Familien in den Verein. Vorhandensein von besonders geschultem Personal. Vorhandensein spezieller Räumlichkeiten für Familien. Familienfreundliche Beitragsgestaltung. Familienfreundliche Angebotszeiten. Familienorientierte Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit lokalen außersportlichen Kooperationspartnern.
Bewerbungen sind bis zum 20. Juni 2007 beim LandesSportBund Nordrhein-Westfalen einzureichen. Die Sportvereine sollen neben bereits praktizierten auch in der Planung befindliche Konzepte vorstellen. Zudem sollen Ziele, erwartete Wirkungen und bisherige Ergebnisse dargestellt werden. Eine Jury des LSB und der RWE sichtet und bewertet die eingereichten Unterlagen und ermittelt die Preisträger.
Die öffentliche Bekanntgabe der Preisträger und die Preisverleihung finden im Herbst 2007 statt. Darüber hinaus erfolgen Veröffentlichungen auf der LSB-Website und im Magazin »Wir im Sport«. Die Bewertung erfolgt gegliedert nach folgenden Wettbewerbsklassen: Klasse 1: bis 100 Mitglieder. Klasse 2: 101-300 Mitglieder. Klasse 3: 301-1000 Mitglieder und Klasse 4: über 1000 Mitglieder.

Artikel vom 28.03.2007