21.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starten mit einer neuen Form der Küchenphilosophie: Yasar Ellik (li.) und Inhaber Cömert Pay.

Deutsche Qualität und
internationales Flair

»Küchencentrum« geht in Bielefeld neue Wege


Von Michael Diekmann
und Bernhard Pierel (Foto)
Bielefeld (WB). »Viel Küche für einen ordentlichen Preis«, sagt Cömert Pay (35), wenn er über die Firmenphilosophie spricht, mit der er zum 1. April in seinem »Küchencentrum« an den Markt geht. Pay und sein Geschäftsführer, Yasar Ellik (45), sind Küchenprofis mit internationaler Erfahrung. Und einem ganz und gar einfachen Rezept: Von den günstigen Einkaufskonditionen, die Pay als maßgeblicher Küchenlieferant für den türkischen Markt bei den heimischen Herstellern wegen der abgenommenen großen Stückzahlen erzielt, sollen fortan auch die Verbraucher in Pays Heimatstadt Bielefeld profitieren.
Das Küchencentrum liefert Markenware, auf Wunsch kompletten Service inklusive küchennahen Handwerken oder Architektenleistung, andererseits aber auch reines Küchenmaterial zur Selbstmontage. Starten wird das Küchencentrum auch gleich mit einem Internetportal, das die komplette Information und den Kauf via Internet abwickelt. Anfang April startet Pay mit seinem Geschäft in der Eckendorfer Straße 91/93. Die unmittelbare Nachbarschaft der Mitbewerber, lacht der Chef, beflügelt eher im Wettbewerb, besser zu sein. So wird im Beratungszentrum neben Deutsch auch Russisch, Polnisch und Türkisch gesprochen.
Mit seiner Aktiengesellschaft Tude AG im türkischen Adana ist Pay Partner, Monteur und Logistiker für die ostwestfälische Küchenszene. Pay: »Der Markt in der Türkei boomt. Die Kunden fordern nichts als Made in Germany.«

Artikel vom 21.03.2007