21.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleines Mädchen bringt den
Menschen die Zeit zurück

Michael Endes »Momo» als Theaterstück in der Rudolf-Steiner-Schule

Schildesche (ibu). Sie lebt in der alten Ruine eines Amphitheaters, trägt einen alten Rock und einen langen Mantel und sie kann zuhören wie niemand sonst - die Geschichte des kleinen Mädchens Momo ist vielen bekannt. Die achte Klasse der Rudolf-Steiner-Schule bringt Michael Endes gleichnamigen Roman jetzt als Theaterstück auf die Bühne.
»Mir war es wichtig, mit den Schülern etwas zu erarbeiten, das inhaltlichen Tiefgang hat«, erklärt Jutta Temme-Meis, Klassenlehrerin der achten Klasse der Rudolf-Steiner-Schule. Michael Endes Roman »Momo« habe sich da geradezu angeboten: »Das Thema ist immer noch aktuell und auch die grauen Herren sind in unserer Zeit immer noch präsent.«
Auch die Klasse sei von »Momo» sofort begeistert gewesen. Seit Monaten stecken die 35 Schüler nun bereits schon in den Vorbereitungen. »In den letzten vier bis fünf Wochen haben wir uns besonders stark auf das Stück konzentriert. Da hat kein Fachunterricht mehr stattgefunden«, berichtet Temme-Meis.
Die aktive Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern der Schüler machte es möglich: In mühevoller Arbeit und mit viel Liebe zum Detail entstanden ein aufwendiges Bühnenbild und bunt schillernde Kostüme. Musiklehrer Werner Haas komponierte sogar eigens für das Klassenspiel einige Musikstücke. Jutta Temme-Meis freut sich über so viel Engagement: »Ohne den aktiven Einsatz der Eltern hätte die Versorgung der Schüler nicht so gut geklappt.« Das Klassenspiel stellt das Abschlussprojekt der Schüler dar. »Die Schüler sind von der ersten bis zur achten Klasse zusammen«, erklärt Temme-Meis. »Am Ende der langjährigen Klassenlehrzeit wird immer ein Theaterstück gemeinsam von den Schülern aufgeführt.«
Die Premiere des Klassenspiels steht unmittelbar bevor: Am Donnerstag, 22. März, um 20 Uhr wird sich erstmals der Vorhang im Festsaal der Rudolf-Steiner-Schule öffnen. Weitere Aufführungen am Freitag, 23. März, und Samstag, 24. März, um 20 Uhr sowie Sonntag, 25. März, um 17 Uhr.
Und das sind die Schüler der achten Klasse:
Katharina Abler, Tarik Luca Badidi, Nele Bechtle, Jana Biljes, Marisa Moana Brinkmann, Felix Buchwald, Julia Sophia Doer, Carlotta Fette, Felix Frettlöh, Sven Grolewski, Salomé Oti Lale Hackemesser, Marvin Hauke, Dennis Humphrey Högelow, Paula Isringhausen, Nathalie Kansy, Raya Krisch, Maximilian Krull, Lara Irina Marten, Maike Mertens, Sara-Maria Michel, Sofie Charlotte Osterloff, Lea Platzbecker, Flora Malin Puder, Cara Corlien Rinne, Lara Rinne, Maya Salzsieder, Lina Sophie Schmidt, Rebekka Strehlow, Noemi Marie Charlotte Strunk, Anna Friederike Thomas, Radha Weigel, Nadine Werner, Leonhard Wohlfahrt, Christina Vera Wolf, Kim-Sarah Wolff.

Artikel vom 21.03.2007