16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spannende Geschichten in der Bibel

Landesweites Religionsprojekt begeistert Kinder der evangelischen Grundschule Obernbeck

Von Per Lütje (Text und Fotos)
Löhne-Obernbeck (LZ). Wie Jesus über Wasser laufen oder wie Moses das Meer teilen - das sind für die Viertklässler der Grundschule Obernbeck alles andere als olle Kamellen. Sie beschäftigen sich intensiv mit der Bibel und können dabei etwas gewinnen.

»Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder mit diesem Thema auseinandersetzen«, sagt Konrektorin Katharina Stürmer. Da kam das vom Land initiierte Projekt »Abenteuer Bibel« mehr als Recht. »Die Klassen haben sich im Religionsunterricht den unterschiedlichen Bereichen der Bibel gewidmet - Das Ergebnis ist wirklich toll«, schwärmt die Lehrerin.
Die katholischen Kinder haben zum Beispiel einen Zeitstrahl erstellt. Er zeigt Ereignisse in der Bibel anhand eines Zeitdiagramms, das sich dutzende Meter durch die Schule schlängelt. Die 4b wiederum hat sich Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament ausgesucht und diese auf Keilrahmen gemalt oder anhand einer Collage gemalt - kleine Malheure inbegriffen. »Ein Schüler hat über meinen Turmbau zu Babel Farbe gekippt, kurz bevor er fertig war«, erinnert sich Jonas. Aber anders als in der Bibel überdauerte sein Turmbau die Zeit.
Ausgestellt wurden die Bilder bereits während der Weihnachtszeit in der Christuskirche. »Pfarrer Rolf Bürgers war begeistert«, freut sich Katharina Stürmer.
Biblische Bilder zum Thema Wasser, zum Beispiel von der Sintflut, hat die Klasse 4c in stundenlanger Arbeit in Kleingruppen gefertigt. Diese liegen derzeit einer Jury vor, die Ende März die Gewinner bekannt geben wird. »Hoffentlich gewinnen wir die Klassenfahrt«, fiebert Luisa der Entscheidung entgegen. Robert ist gelassener: »Wir haben mitgemacht. Das allein zählt.«
In einem Gemeinschaftsprojekt der Klassen 1 bis 4 entsteht bis Ostern ein großes Friedenskreuz. Jede Klasse steuert ein Mosaik bei, das eine Szene zeigen soll, wie sie sich Frieden vorstellen.

Artikel vom 16.03.2007