16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blaskapelle Etteln hat »Fernweh«

Frühlingskonzert nach erfolgreichem Workshop mit Freek Mestrini

Etteln (WV). Das Frühlingskonzert der Blaskapelle Etteln am kommenden Samstag, 18. März, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Etteln unter der Leitung von Rita Vogt steht unter dem Motto »Fernweh«. Mit dabei sind neben dem großen Blasorchester auch wieder die Jungmusiker und der Männergesangverein »Cäcilia« Etteln.

Die Besucher können sich auf Melodien aus den verschiedenen Regionen der Welt freuen und sich von dem Erfolg eines Workshops mit Freek Mestrini überzeugen.
Von Deutschland, England, Polen oder Tschechien bis hin nach Amerika werden erfolgreiche und bekannte Titel zu hören sein. Zum Auftakt des Konzertes erklingt »Des Großen Kurfürsten Reitermarsch«.
Das Fernweh führt die Gäste anschließend mit der wunderschönen Polka »Chodunska« ins benachbarte Böhmerland. Ein erster Höhepunkt ist dann »Die Moldau« von Friedrich Smetana. Von den beiden Quellen des Flusses, durch die St. Johannis Stromschnellen bis hin zur tschechischen Hauptstadt Prag folgt die Blaskapelle musikalisch ihrem Verlauf.
Beendet wird der Besuch in Tschechien mit der fetzigen mährischen Polka »Mährischer Spatz« von Freek Mestrini. Unter der fachkundigen Anleitung von Freek Mestrini, der unter anderem Solotrompeter beim Militärorchester der königlich holländischen Marine und anschließend über zwanzig Jahre 1. Flügelhornist in dem weltweit erfolgreichsten Blasorchester Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten war, haben sich die Musiker der Blaskapelle Etteln während eines dreitägigen Workshops vor zwei Wochen noch einmal intensiv auf dieses Konzert vorbereitet.
Auch der sich anschließende Titel »Mood Romantic«, der förmlich zum Träumen einlädt, wurde von Freek Mestrini fürs Blasorchester arrangiert. Anschließend geht es auf die britische Insel, wo die Gäste auf »James Bond« treffen, bevor mit dem Marsch »P.O.S« das europäische Festland mit einem kurzen Abstecher nach Polen noch einmal gestreift wird.
Im zweiten Teil geht es musikalisch durch Amerika, geendet wird unter Mitwirkung des Männergesangvereins Etteln mit weltbekannten Seemannsliedern und Shanties unter dem Titel »Schiff ahoi«. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Artikel vom 16.03.2007