16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Patenschaften
helfen Kindern
in Südafrika

Yebo-Zululand-Initiative zieht Bilanz

Dringenberg (WB) Über ein ereignisreiches Jahr berichtete der zweite Vorsitzende, Wolfgang Wiechers-Wenta, bei der Jahreshauptversammlung der Yebo-Zululand-Initiative. Ein Film aus dem Schulleben beeindruckte die Mitglieder außerordentlich.

Er führte aus: »Hauptaufgabe war die Förderung der Thembimfundo-Sonderschule in Mbongolwane/Südafrika. Eine große Verbesserung brachte im Herbst die Errichtung eines Heimbaus für die Mädchen, waren doch die bisherigen Wohnbedingungen unvorstellbar beengt.
Dank großzügiger Spenden und durch Unterstützung amerikanischer Freunde sei dieser Bau erstellt worden. Wichers-Wenta: »Monatlich besucht inzwischen ein Team von Therapeutinnen das Projekt, das auch die Mitarbeiterinnen unterweist. Dies ist zwar bei weitem noch nicht oft genug, bedeutet jedoch eine wichtige Hilfe für die Förderung der Kinder in ihren vielfältigen Behinderungen.«
Der Vorstand konnte darüber hinaus von Patenschaften berichten, die für Kinder im vergangenen Jahr übernommen wurden. Sie ermöglichten eine größere Überschaubarkeit der Unterstützung und sicherten so eine verantwortliche Versorgung der Kinder.
Die Vorsitzende, Edeltraud Parensen, dankte für die Spendenbereitschaft im vergangenen Jahr, durch die Lebensmittel und Löhne für das Projekt finanziert werden konnten. Großer Dank galt auch allen Helfern, die das Kartoffelfest im September und den Weihnachtsbasar gut gelingen ließen sowie den Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Dringenberg und der Katholischen Grundschule Bad Driburg, die durch verschiedene Aktionen die südafrikanischen Kinder unterstützten.
Einen besonderen Höhepunkt bildete am Ende der Versammlung ein Film aus dem Leben der Schule. Er vermittelte eine lebendige Vorstellung über die afrikanische Landschaft und den Alltag im Projekt.
Große Freude und Erstaunen riefen die Darbietungen der Kinder hervor. In ihren Liedern und Tänzen zeigte sich ihre musikalische und rhythmische Begabung, die ihnen angeboren zu sein scheint. Aber auch tägliches Singen und regelmäßiges Tanzen führen zu solch beeindruckenden Aufführungen.
In einem Programmüberblick informierte der Vorstand über die zurückliegende Teilnahme am »Markt der Möglichkeiten« anlässlich der Eröffnungsveranstaltung zur Misereor-Fastenaktion in Paderborn. Außerdem ist auch in diesem Jahr wieder ein Kartoffelfest an der Schöpfmühle geplant sowie der traditionelle Weihnachtsbasar.
www.yebo-initiativen.de

Artikel vom 16.03.2007