16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kegelbahnwart Wilhelm Tewes geehrt

Ergänzungswahlen bei der Jahreshauptversammlung des Eisenbahner-Sportvereins Warburg

Warburg (v.R.). In der vereinseigenen Gaststätte haben die Mitglieder des Eisenbahner-Sportvereins ESV Warburg ihre Bilanz des Jahres 2006 gezogen. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung, zu der Wilhelm Rodermund 40 Mitglieder begrüßen durfte, standen Ehrungen und Ergänzungswahlen des Vorstands.

Rodermund bedankte sich im Namen des Vereins bei Wilhelm Tewes mit einer Urkunde und einem Essensgutscheins für die langjährige Wartung der vereinseigenen Kegelbahnen. Wilhelm Tewes hat diese Arbeiten ehrenamtlich seit dem Bau der Bahnen im Jahre 1978, fast 30 Jahre also, ausgeführt, wofür es von den Versammlungsteilnehmern starken Applaus gab.
Der stellvertretende Vorsitzende Manfred Engelbracht gratulierte dem Vorsitzenden Rodermund nachträglich zu dessen 80. Geburtstag und dankte ihm für die nunmehr fast 30-jährige Tätigkeit als Vorsitzender des ESV. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden anschließend Christa Kubin, Lucia Ashauer und Ulla Meyer mit der Silbernen Vereinsnadel vom Vorsitzenden geehrt.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Manfred Engelbracht einstimmig als stellvertretender Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Für den nach 25 Jahren aus dem Vorstand ausscheidenden Geschäftsführer Theo Assauer, der wegen eine Familienfeier nicht anwesend sein konnte, wird die Ehrung nachgeholt. Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder den bisherigen Stellvertreter Klaus Niggemeier. Die Kegelwarte Günter Klaffke und Walter Wassmuth wurden einstimmig wiedergewählt, ebenso Judowart Michael Schmidt sowie Günter Drolshagen als Hallenwart. Luzie Döring und Elke Brüggemann-Kohaupt wurden als Beisitzerinnen im Vorstand bestätigt. Die Vereinsjugend wird von Ann-Kathrin Schmidt als Jugendwartin und Dorit Ververka als Vorsitzende des Vereinsjugendausschusses vertreten.
Im Jahresrückblick dankte Wilhelm Rodermund seinen Vorstandskollegen und den Übungsleitern für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Neben den Alltagsarbeiten und der Organisation der Kreismeisterschaft im Kegeln war der Vorstand hauptsächlich mit den Sanierungsmaßnahmen im Dachgeschoss des Vereinsheimes befasst. Der Vorsitzende dankte dabei allen freiwilligen Helfern und Sponsoren.
Stv. Vorsitzender Manfred Engelbracht ging in seinem Bericht als Mitglied des Bauausschusses nochmals auf die Einzelheiten ein und wies daraufhin, dass der gesetzte Kostenrahmen eingehalten werden kann. Er dankte stellvertretend insbesondere Klaus Niggemeier und Dietmar Milsch für die geleisteten Stunden.
Kassierer Günter Kohaupt gab seinen Rechnungsbericht und stellte die Investitionen des vergangenen Jahres dar, wobei neben der Renovierung des Dachgeschosses auch die Hälfte der Judomatte erneuert wurde. Er stellte in Aussicht, dass wohl auch die dringend erforderliche Renovierung des Treppenhauses noch im vorgesehenen Kostenrahmen mit erledigt werden könne.
Michael Schmidt als Judowart wies auf die steigenden Mitgliederzahlen im Kinderbereich hin und berichtete von erfolgreichen Wettkämpfen.
Bei den Riegen der Übungsleiterinnen Ramona Vollrath, Brigitte Runte und Luzie Döring sind die Mitgliederzahl und Aktivitäten konstant. Die Probleme bei der Kinderriege konnten zum Teil gelöst werden, da mit Daniela Köring eine neue Übungsleiterin gefunden wurde.
Kegelwart Gerd Weiland berichtete, dass die Kegler bei den Stadt- und Kreismeisterschaften sehr erfolgreich waren und außerdem erneut im Rahmen des Kinderferienprogramms rund 40 Kinder und Jugendliche um die Stadtmeisterschaft kämpften.

Artikel vom 16.03.2007