16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach der Schule ab ins Ehrenamt beim Verein

Zonta-Club zeichnet engagierte Schülerinnen aus

Paderborn (kira). Zum dritten Mal hat der Paderborner Zonta-Club den »Young Women in Public Affairs Award« verliehen. Die Wanderskulptur wird nun für ein Jahr im Gymnasium Schloß Neuhaus ihren Platz finden.
Am Mittwochabend dankte im Paderborner Adam-und-Eva-Haus Dr. Luise Stolz, die Vorsitzende der Jury, den Preisträgerinnen des »Young Women in Public Affairs Award« für ihr »herausragendes Engagement und ihren Mut zur Teilnahme«. Besetzt war das Gremium mit drei Damen des Paderborner Zonta-Clubs, sowie drei externen Fachfrauen aus dem sozialen Bereich.
Den ersten, mit 300 Euro dotierten Preis - und somit auch die Wanderskulptur - erhielt Julia Jarosch, Schülerin der 13. Klasse des Gymnasiums Schloß Neuhaus. Neben ihrem innerschulischen Engagement als Kursussprecherin und Mitglied des Schulchors kümmert sich die ausgebildete Jugend- Gruppenleiterin des Deutschen Roten Kreuzes bei Blutspendeaktionen in Schloß Neuhaus um das leibliche Wohl der Spender. Als Betreuerin von Fahrten zu einer Kriegsgräberstätte in Holland übernahm sie bereits mehrmals Verantwortung für Teilnehmer und Organisation.
Den zweiten mit 200 Euro dotierten Preis bekam Johanna Igges, die die 13. Klasse des Goerdeler- Gymnasiums besucht, verliehen. Intensiv engagiert sie sich dort in der Schülervertretung und hat in diesem Amt auch einen großen Beitrag bei der Gestaltung einer Gedenkfeier für die Opfer des Zweiten Weltkrieges geleistet. Außerschulisch ist Johanna Igges in der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Kirchengemeinde Alfen tätig, unter anderem betreut sie dort Sternsinger- und Firmgruppen. Und nicht zuletzt brachte die Schülerin in einem Projekt der »Lebenshilfe« geistig und körperlich behinderten Jugendlichen das Tanzen bei.
Der dritte mit 100 Euro dotierte Preis ging an Laura Bröckling, die die 13. Klasse des Gymnasiums Schloß Neuhaus besucht, wo sie sechs Jahre im Schulchor mitwirkte und jetzt Show-Programme mitgestaltet.
Zusätzlich erhielten zwei Schülerinnen, Ines Klockenkämper vom Gymnasium St. Michael und Marie-Lena Fromme vom Goerdeler- Gymnasium, eine Auszeichnung in Gestalt einer Urkunde und Freikarten für das kommende Zonta- Kabarett: Beide engagieren sich in außerordentlichem Maße innerhalb der Kirche.
Der Paderborner Zonta-Club, regionale Organisation innerhalb des weltweit aktiven Zusammenschlusses berufstätiger Frauen in verantwortlichen Positionen, hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Frauen persönlich und finanziell zu unterstützen. Mit der Verleihung des »Young Women in Public Affairs Award«, der schulische und außerschulische Leistungen von Oberstufenschülerinnen aus dem Kreis Paderborn honoriert, haben die Damen ihr Leitmotiv praktisch in die Tat umgesetzt.

Artikel vom 16.03.2007