16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Horst Janson kommt mit Tochter

Hauptdarsteller im Krimi-Verwirrspiel »Der Haken«


Bünde (BZ). Wer könnte besser einen Mord planen als zwei erfolgreiche Krimi-Autoren? Doch was so leicht erscheint, erweist sich in der Realität als schwierig. Die Stadtkultur zeigt am Samstag, 24. März, ab 20 Uhr im Stadtgarten das Krimi-Verwirrspiel »Der Haken« mit Horst Janson.
Janson ist wohl einer der beliebtesten deutschen Schauspieler. Er spielte insgesamt mehr als 20 Spielfilmen mit unter anderem auch in einigen Italo-Western mit Franco Nero, Ely Wallach und in Hollywood-Filmen neben Roger Moore, Tony Curtis und Charles Bronson. Das Fernsehen entdeckte ihn ebenfalls sehr früh. Horst Janson ist auch immer wieder auf Tourneen zu sehen. Gemeinsam mit seiner Tochter Sarah-Jane spielt er in »Der Haken« - ein Krimi über Krimiautoren. Die Aufführung im Stadtgarten ist eine Produktion des Ensembles Schauspiel Tournee Oenicke«. Zum Inhalt:
Lange Jahre begeisterten die Kriminalstücke der Autoren Nigel Forbes und Max Goodmann das Publikum. Doch plötzlich bleibt der Erfolg aus und die Schulden wachsen, zugleich auch der Abscheu von der alkoholkranken Ann Forbes gegenüber ihrem Mann und seinem Kompagnon. Der Gedanke liegt nahe, dass man versucht, was sich auf der Bühne so erfolgreich erwies, nun ins wirkliche Leben zu übertragen. Wer könnte besser den perfekten Mord planen - und natürlich auch begehen. Max und Nigel wären dank der Lebensversicherung für Ann alle Sorgen los. Gedacht, getan.
Der perfekte Mord scheint begangen zu sein, jedoch der zur Klärung des mysteriösen Falls herbeigerufene Polizeiinspektor stößt auf immer neue Widersprüche und Ungereimtheiten, die angebliche Leiche erweist sich als quicklebendig und die so hundertprozentig »dichten« Alibis scheinen auseinander zu bröckeln.
Karten gibt es in der Geschäftsstelle der BÜNDER ZEITUNG, im Bünder Stadtmarketing-Büro, der Elsebuchhandlung, im Creativ Werbebüro sowie unter www.buendeticket.de oder telefonisch unter (05223) 17 88 88.

Artikel vom 16.03.2007