15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gefälschte Tickets: Bahn verschärft Kontrollen


Von Ernst-Wilhelm Pape
Bielefeld (WB). Durch Schwarzfahrer im öffentlichen Personennahverkehr entsteht den Verkehrsunternehmen jährlich ein Schaden von 300 Millionen Euro. Nach Angaben des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Köln liegt die Schwarzfahrerquote bei 2,5 bis drei Prozent.
Angesichts der Zunahme von Ticketfälschungen werde die Deutsche Bahn das Papier in ihren 9000 Fahrkartenautomaten austauschen, sagte gestern Bahnsprecher Gerd Felser.
Neue High-Tech-Fahrkarten hatte die Bahn erst 2005 eingeführt, um Profifälscher abzuschrecken. Durch die Manipulation von Fahrkarten würden Verkehrsunternehmen um bis zu fünf Prozent ihrer Einnahmen geprellt, hatte die Bahn damals mitgeteilt.
Die Bundespolizei hatte 2005 eine starke Zunahme von gefälschten »Schönes-Wochenende-Tickets« festgestellt. Derzeit wird, wie berichtet, bundesweit nach Mitgliedern einer internationalen Fälscherbande gefahndet. Die Bahn werde zudem verschärfte Ticket-Kontrollen in den Zügen durchführen, sagte Felser. Alle Schaffner im Nah- und Fernverkehr seien speziell geschult worden, um die Fälschungen auf den ersten Blick zu erkennen. Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es 800 Zugbegleiter im Nahverkehr.
Dass auch Einzeltäter Fahrkarten fälschen, zeigt eine Festnahme in Hannover. Auf dem Hauptbahnhof war von der Bundespolizei eine 49 Jahre alte Deutsche dabei ertappt worden, wie sie manipulierte Tickets an Reisende verkaufen wollte. Die Betrügerin habe seit Mitte Januar in ganz Norddeutschland gefälschte Fahrkarten aller Art verkauft.

Artikel vom 15.03.2007