15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Eine perfekte Wahl«

Die WB-Umfrage: Ernst Middendorps Rückkehr zum DSC Arminia

Bielefeld (WB/jm). Armi-nias Situation in der 1. Liga ist ernst, und der neue Hoffnungsträger heißt Ernst. Mit der gestrigen Inthronisation von Cheftrainer Middendorp hofft die Bielefelder Führungsetage, ihr Scherflein zu einem sportlichen Happyend beigetragen zu haben. Schafft der Vorletzte unter Middendorps Regie die Trendwende? WB-Sportredakteur Jörg Manthey hörte sich im heimischem Amateurfußball bei Trainern und Funktionären um und merkte: Die gefundene Lösung polarisiert!

Als »nicht richtig« empfindet Mehmet Ertunc das Verhalten der DSC-Entscheidungsträger. »Auf einmal ist Frank Geideck, der noch vor kurzem als der richtige Mann verpflichtet worden war, nicht mehr gut genug«, moniert der Trainer des Landesligisten FC Türk Sport. »Geideck gegenüber ist das nicht korrekt.« Der Vorstand habe in einer entscheidenden Phase die »falsche Idee« gehabt und mit der Zwischenlösung Geideck wertvolle Zeit verschenkt. Sein Fazit: »Arminia ist für mich erster Abstiegskandidat.«
Ins gleiche Rohr bläst der Sportdirektor des Landesligisten TuS Dornberg, Hans-Werner Freese. »Mit der zwischengeschalteten Lösung Geideck ist der Verein nicht gut gefahren. Eine endgültige Festlegung zum damaligen Zeitpunkt wäre besser gewesen. Ich hätte eine Verpflichtung von Uwe Rapolder favorisiert.« Das Theater um die Zukunft Thomas von Heesens habe zu lange gedauert, und ohnehin finde man kaum noch durch, wer welche Funktion bekleidet. »Ich wünsche es Middendorp, dass er es schafft. Aber ich glaube, der DSC steigt ab.«
Andreas Brandwein, Coach des Landesligisten VfL Theesen, hat Ernst Middendorp in guter Erinnerung behalten. »Es ist irgendwie eine Symbiose zwischen ihm und Arminia. Beide finden immer wieder zueinander.« Zwar bezeichnet Brandwein sich nicht als »eingefleischten Arminen,« gleichwohl wohnte er gestern Geidecks letztem Training als Chefcoach bei. »Middendorp wird eine Euphorie im Umfeld auslösen, das ist auch wichtig für die Mannschaft. Ich glaube nicht, dass er auf dem Platz sehr viel verändern kann. Dafür bei jedem einzelnen. Ob Arminia es noch schafft, wird zu einer Kopfsache werden.«
Schade, dass Frank Geideck es nicht vergönnt war, die Aufgabe zu Ende zu bringen, bedauert Daniel Diekmann, Coach des stark abstiegsgefährdeten Bezirksligisten DE Kusenbaum. »Ich hoffe, der DSC hat ihm wenigstens genug Schmerzensgeld überwiesen dafür, dass er ohne zu murren wieder ins zweite Glied rückt.« Sollte Arminia den Nichtabstieg schaffen, wäre Diekmann »sehr zufrieden. Ernst Middendorp ist ein Hoffnungsfunken, der die Stadt und die Mannschaft in Flammen setzen kann. Doch die Wahrheit liegt auf dem Platz. Erst wenn er es geschafft hat, haben alle alles richtig gemacht.«
Ernst Middendorp holte ihn einst aus Karlsruhe nach Bielefeld; klar, dass Jürgen Prüfer, Trainer des Oberligisten FCE Rheine, Middendorp zur »perfekten Wahl« erklärt. »Wenn es einer schaffen kann, diese Situation zu lösen, dann er. Für Frank Geideck ist es natürlich ein bisschen unglücklich gelaufen. Doch wenn Middendorp es richten sollte, dann hat auch Frank seinen Teil zum Klassenverbleib beigetragen.« Sechs Jahre war Prüfer Armine - da drückt er seinem früheren Arbeitgeber natürlich die Daumen. »Aber alles ist offen. Kleinigkeiten werden entscheiden.«
»Absolut klasse« findet der derzeit vertragslose Maik Walpurgis, früherer DSC-Amateurcoach, Arminias Coup. »Eine tolle Lösung. Genau das Richtige zum richtigen Zeitpunkt. Ich bin mir sicher: Wenn Ernst Middendorp einen guten Einstieg hinbekommt mit einem Sieg in Aachen, hält Arminia auch die Klasse.« Dass Frank Geideck (»Fußballerisch ein kompetenter Mann«) nach so kurzer Zeit wieder ins zweite Glied zurück müsse, sei dabei ein bitterer Beigeschmack.
Alt-Armine Uli Büscher (Bünder SV) schwärmt vom alten, neuen Coach: »Das Beste, was Arminia passieren konnte.« Im gleichen Atemzug kritisiert er die aktuelle Mannschaft: »Ich hätte mir gewünscht, dass sie sich mehr für Frank Geideck einsetzt. Für ihn tut es mir Leid. Doch ich kann die Ängste des Vorstandes nachvollziehen. Ein Abstieg wäre für Ar-minia richtig bitter. Die Führung hat nun ein Zeichen gesetzt.« Alle, die in der Verantwortung stehen, müssten die Ärmel hochkrempeln. Uli Büscher denkt positiv. »Der DSC hat noch genügend Spiele.«
Pico Fritz , Fußballobmann von Frank Geidecks Stammverein VfR Wellensiek, findet es »unglücklich«, dass der nach einem so kurzen Intermezzo abgelöst wird. »Das hätte sich der Vorstand vorher überlegen sollen. Aber die Lösung ist nachvollziehbar, wenn Frank sie mitträgt. Ich weiß, dass er Middendorp schätzt. Als Team sind sie vielleicht stark. Power-Ernst wird Power in den Laden bringen, daran hat es zuletzt gefehlt.« Glück und Nerven würden im Endspurt eine entscheidende Rolle zukommen. »Die Situation ist extrem. Der Abstieg wird erst am letzten Spieltag entschieden.«
Carsten Lochmüller, Trainer des A-Ligisten VfL Ummeln, hat Ernst Middendorp zu Oberligazeiten als junger Aktiver noch selbst erlebt. »Damals war ich 17 und durfte bei den Profis mittrainieren,« erinnert sich Lochmüller zurück an die Ära Lonnemann, Golombek oder auch Geideck und ist zuversichtlich: »In der jetzigen Situation hat Arminia den richtigen Mann zum richtigen Zeitpunkt geholt. Er ist ein Motivator.« Von Middendorps Auslandserfahrung werde der DSC profitieren. Gleichwohl hätte Lochmüller es Frank Geideck gegönnt, »das Ding irgendwie durchzuziehen. Meiner Meinung nach muss sich jetzt jeder im Vorstand hinterfragen, ob er noch den richtigen Posten bekleidet.«

Artikel vom 15.03.2007