13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tempo jetzt in schwedischer Hand

US-Konzern verkauft traditionsreichen Papiertaschentuch-Hersteller

Neuss/Stockholm (dpa). Der traditionsreiche deutsche Papiertaschentuch-Hersteller Tempo kommt in neue Hände.

Der US-Konzern Procter & Gamble hat sein Geschäft mit Hygienepapieren und Taschentüchern in Europa für 512 Millionen Euro in bar an Svenska Cellulosa verkauft, teilte das schwedische Unternehmen gestern in Stockholm mit. Zu den bekanntesten Marken in diesem Paket gehören neben den Tempo-Taschentücher auch Charmin-Toilettenpapier und Bounty-Küchenpapier. Der Geschäftszweig hat den Angaben zufolge einen jährlichen Umsatz von knapp 500 Millionen Euro.
Die Schweden übernehmen fünf Werke in Europa mit insgesamt 1100 Beschäftigten. Darunter sind das Tempo-Werk im rheinischen Neuss mit 550 Beschäftigten sowie das Toiletten- und Küchenpapier-Werk im hessischen Witzenhausen mit gut 200 Mitarbeitern. Außerdem sind Werke im englischen Manchester, im französischen Orléans und im italienischen Lucca von dem Verkauf betroffen.
Die Marke Tempo wurde 1929 beim Reichspatentamt angemeldet. An der Wiege standen 1929 die Vereinigten Papierwerke Nürnberg, die 1935 vom Quelle-Gründer Gustav Schickedanz gekauft wurden. Zum Werk in Heroldsberg bei Nürnberg kamen in den folgenden Jahrzehnten Produktionsstätten in Forchheim, Glückstadt, Neuss und Gelsenkirchen hinzu. Mitte der 80er Jahre wurde die Fertigung der Tempo-Taschentücher in Neuss gebündelt. Die Marke Tempo befand sich 13 Jahre in amerikanischen Händen.

Artikel vom 13.03.2007