13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Politiker sind
für mehr Licht
am Schulweg

Volkeningstraße: Investor ist am Zug

Jöllenbeck (jr). Der geplante neue Fußweg an der Volkeningstraße, wo sich die Hauptschule befindet, soll eine bessere Beleuchtung erhalten. Das beschloss jetzt in jüngster Sitzung die Bezirksvertretung (BZV) Jöllenbeck einstimmig.

Mit dem Thema Fußweg befassten sich die Bezirkspolitiker, als es darum ging, den Ausbaustandard eines Fußweges im Bereich der Volkeningstraße festzulegen. Laut städtischer Verwaltungsvorlage war zunächst keine zusätzliche Beleuchtung vorgesehen. Dieser Tatbestand stieß dann prompt auf Kritik. SPD-Bezirksvertreterin Dorothea Brinkmann beantragte, dass der Investor in die Pflicht zu nehmen sei und er dafür sorgen solle, schnellstmöglich eine Beleuchtung auf der gesamten Strecke vorzunehmen.
Im hier rechtskräftigen Bebauungsplan ist eine öffentliche Erschließungsstraße vorgesehen, die über Eck zwischen der Volkeningstraße verläuft. Auf Grund der Tatsache, dass die beiden Gebäude direkt über der Volkeningstraße erschlossen werden, ist diese Erschließungsstraße jedoch in Gänze nicht mehr erforderlich.
Deshalb hat die Verwaltung vorgeschlagen, auf den nordwestlichen Teil der Straße zu verzichten und stattdessen vom Investor einen öffentlichen Fußweg bauen zu lassen. Dieser soll zwei Meter breit werden und eine Befestigung aus Betonsteinpflaster erhalten.
Durch die Unterhaltungspflicht des neuen Fußweges ergäben sich für die Stadt Bielefeld geschätzte jährliche Folgekosten von 150 Euro.
Wie zudem in der jüngsten BZV-Sitzung der stellvertretende Amtsleiter Volker Flachmann mitteilte, sind die Erschließungsmaßnahmen im Bebaungsplangebiet »Siekmannsfeld« zwischenzeitlich abgeschlossen worden. Hier handelt es sich um den Ausbau der Planstraße gegenüber des Twachtweges und die Umgestaltung der Mittelinseln auf der Vilsendorfer Straße.

Artikel vom 13.03.2007