10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

E.ON zeigt
in Höxter
weiter Flagge

Landrat optimistisch


Von Michael Robrecht
Höxter (WB). Der Kundenservice und der Betriebsstandort von E.ON Westfalen-Weser (früher Stromversorger Pesag) in der Corveyer Allee in Höxter sollen nach den Worten von Landrat Hubertus Backhaus in der jetzigen Form erhalten bleiben.
Bis 2026 sei aus seiner Sicht die Präsenz gesichert, auch weil erst ein neuer Vertrag mit der Stadt Höxter abgeschlossen worden sei, wo dieses Datum genannt wird. In Paderborn herrscht in der Mitarbeiterschaft von E.ON Westfalen-Weser seit Wochen die große Sorge, dass die global operierende E.ON-Mutter sich nicht mehr dafür interessieren könnte wie es ihren Töchtern in der Fläche - wie in der Domstadt und möglicherweise auch in Höxter - geht. Neu aufgebaut wird beispielsweise der E.ON-Ableger »E wie einfach«. Gedankenspiele über organisatorischen und personelle Auswirkungen dieser Neugründung hatten zu erheblicher Unruhe und zu einer Diskussion in Belegschaft und Medien geführt.
Kreis und Stadt Höxter halten seit Jahren auch E.ON-Anteile.

Artikel vom 10.03.2007