08.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Biogas-Anlage versorgt
bald 1000 Haushalte

Erdwärme-Wohnungsbauprojekt in Köln

Neue Energie: Wirtschaftsministerin Christa Thoben.

Bielefeld/Köln (WB/-md-). Alternative Energieformen sind auf dem Vormarsch. Die Stadtwerke Bielefeld projektieren derzeit eine Biogas-Anlage: Dabei soll die Biomasse von 700 Hektar Ackerfläche ab 2009 in gasförmigen Brennstoff verwandelt und nach entsprechender Behandlung direkt in das städtische Erdgasnetz eingespeist werden. Die Spitzenleistung von drei Megawatt kann 1000 Häuser mit Strom und Wärme versorgen.
In Köln ist gestern der Startschuss für den Bau des bundesweit größten Erdwärme-Wohnungsbauprojekts gefallen. Die geplante Siedlung mit insgesamt 383 Einfamilienhäusern sowie Miet- sowie Eigentumswohnungen für etwa 1000 Menschen soll fast ausschließlich mit Erdwärme versorgt werden.
Es handele sich um das größte Vorhaben dieser Art in Deutschland, betonte NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU). Die künftigen Nutzer könnten bis zur Hälfte der Energiekosten sparen, erklärte die kommunale Baugesellschaft GAG. »Wärmepumpen verlassen das Nischendasein und werden immer mehr als reguläres Heizsystem vom Bürger anerkannt und nachgefragt«, sagte die Ministerin.

Artikel vom 08.03.2007