23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Briefwechsel
als Kultur-Angebot


Sennestadt (WB). »Love Letters« (Liebesbriefe) heißt eine Lesung, die am Freitag, 2. März, im Rahmen der Veranstaltungsreihe »kultur kompakt« vom Kulturkreis Sennestadt in Kooperation mit dem Kunstverein Oerlinghausen angeboten wird. Es geht um die Geschichte von Melissa und Andy, die sich über 50 Jahre Briefe schreiben. Beide kennen sich seit ihrer Kindheit. Im Laufe der Jahre jedoch trennen sich ihre Lebenswege. Andy wird Jurist, geht in die Politik und macht Karriere, während sich Melissa als Malerin versucht. Anfangs hat sie Erfolg, dann verfällt sie zunehmend dem Alkohol und der Depression.
Das 90-Minuten-Stück spiegelt das Auf und Ab in der Beziehung von Melissa und Andy wider. Über ihren Briefwechsel nehmen sie am Leben des Anderen teil - trotz der Entfernung, trotz anderer Bindungen und trotz eines ganz unterschiedlichen Umfeldes, in dem sich beide bewegen. Gelesen werden die »Love Letters« von Christine Schrader und Jürgen Kraft, die viele Jahre an den Bühnen der Stadt Bielefeld engagiert waren.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Alten Synagoge in Oerlinghausen, Tönsbergstraße 4. Die Abendkasse ist von 19 Uhr an geöffnet.

AWO stellt neuen
Reisekatalog vor
Sennestadt (WB). Einen Informationstag zum Thema »Reisen« bietet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sennestadt am Donnerstag, 1. März, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr an. Vorgestellt wird der neue Reisekatalog des AWO-Kreisverbandes Bielefeld. Ehrenamtliche Reisebegleiter werden für Fragen rund um die verschiedenen Reiseziele als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Daneben ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant: Bei einem Gewinnspiel locken attraktive Preise - von Tagesreisen über Menügutscheine bis zu Reiseführern. Diverse Video- und Diavorträge sind ebenfalls geplant. Für das leibliche Wohl ist mit einem großen Kaffee- und Kuchenbuffet gesorgt. Die Veranstaltung findet im AWO-Forum am Reichowplatz statt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0521 / 52 08 913.

Artikel vom 23.02.2007