16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Es geht besser

Die Erinnerung an seinen Zustand ist so: »Erst ging es mir so schlecht wie mein Auto aussah.« Doch knapp vier Wochen nach seinem schweren Unfall ist Helmut Schulte (Foto) wieder auf dem Weg der Besserung und bereits aus dem Krankenhaus entlassen. Der Nachwuchschef des FC Schalke 04 wurde während des Orkans Kyrill von einem umstürzenden Baum in seinem Auto getroffen und erlitt einen Genickanbruch. »Im Hinterkopf habe ich den Gedanken, Riesenglück gehabt zu haben«, sagte Schulte, der noch neun Wochen einen Halofixateur auf dem Kopf tragen muss. Mit Hilfe dieses vier Kilo schweren Gestells soll der zwei Mal gebrochene Halswirbel ruhig gestellt werden und so wieder zusammenwachsen.

Es wird operiert

Rodlerin Silke Kraushaar-Pielach zieht die Notbremse und lässt sich vor ihrem letzten Rennwinter an ihrer Problem-Hand operieren. »Ich finde keinen Halt mehr. Es fühlt sich an, als würde ich ins Leere greifen«, beschrieb die 36-Jährige, die bei der Weltmeisterschaft wegen eines Startpatzers die Erfolgsspur verlassen musste, ihre Beschwerden. Sie wird aber diese Weltcup-Saison zu Ende fahren.

Es gab »Tea«

Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Jens Lehmann (Foto) hat gestern die britische Königin Elizabeth II. zur »Tea-Time« im Buckingham Palast getroffen. Zusammen mit seinen Mitspielern vom FC Arsenal besichtigte der 37 Jahre alte Keeper zunächst die Staatsgemächer der Queen. Anschließend trafen sich die Profis zum Nachmittagstee mit der Monarchin, die sich damit ihrer Einladung für ihre Absage bei der Eröffnung des neuen Arsenal-Stadions vor gut vier Monaten revanchierte.

Artikel vom 16.02.2007