14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jung hat Millionen im Gepäck

Verteidigungsminister besucht die »schnelle Eingreiftruppe« in Höxter

Von Michael Robrecht
Höxter (WB). Bundesverteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung (CDU) hat gestern bei seinem Besuch in der General-Weber-Kaserne unterstrichen, dass in Höxter 18 Millionen Euro für den Umbau von Kasernengebäuden vom Bund ausgegeben werden sollen. Auch werde das ABC-Abwehrbataillon 7 um 325 Soldaten aufgestockt.
Eine starke Truppe: Franz Josef Jung (vorn) mit Bjorn Grauert. Foto: Ingo Schmitz
Der Gast aus Berlin nahm nach seinem Truppenbesuch ein positives Bild von der Leistungsstärke und der schnellen Einsatzfähigkeit des ABC-Abwehrbataillon 7 mit ins Ministerium. Wichtigste Nachricht für die Höxteraner war jedoch die Standortgarantie für die nächsten Jahre. Dass die Bundeswehr an Höxter als Garnisonsstadt festhält, belegt schon die Tatsache, dass der Minister die Millioneninvestition ausdrücklich bestätigte und auch die neue Zahl von 1205 statt bisher 880 Dienstposten in Höxter ab der Neugliederung am 1. April 2007 noch einmal nannte.
»Höxter leistet einen wichtigen Beitrag im Hinblick auf die schnelle Einsatzfähigkeit der Nato Response Force«, sagte Jung. Auch bei der Anforderung anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft seien die Höxteraner »erste Adresse« gewesen. Die Truppe stehe in sehr kurzer Zeit für internationale Einsätze zur Verfügung. »Ich schätze dieses Engagement hier in besonderer Art und Weise«, erklärte der CDU-Politiker, der nach Peter Struck erst der zweite Verteidigungsminister ist, der Höxter besucht hat.
»Im Gegensatz zu vielen anderen Standorten gibt es in Höxter eine Perspektive für neue Dienstposten. Auch wird hier baulich stark investiert. Das zeigt, als wie wichtig wir diesen Standort ansehen«, sagte der Minister, der nach einer Einweisung eine Waffenschau der ABC-Abwehrsoldaten besuchte. Trotz strömenden Regens inspizierte Hesse Jung die Stationen im Freien persönlich.
Ein weiterer Schwerpunkt seines mehr als zweistündigen Besuches waren Gespräche mit Soldaten, Vertrauenspersonen und Personalrat über deren tägliche Nöte. Im ABC-Abwehrbataillon 7, das der 1. Panzerdivision in Hannover unterstellt ist, leisten zurzeit 730 Soldaten Dienst. Vom 1. April an gilt eine neue Struktur mit einer Aufstockung der Soldatenzahl.
Dass Minister Jung Höxter für einen Besuch ausgewählt hat, ist dem »guten Draht« zum heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten und Verteidigungsausschussmitglied Jürgen Herrmann zu verdanken. Höxters Kommandeur Oberstleutnant Lutz Nikolaus Neumann wies auf die vielen Auslandseinsätze des Bataillons in Kuwait, auf dem Balkan oder in Afghanistan sowie als leitender Verband der schnellen Eingreiftruppe der Nato mit elf Nationen hin. (Weitere Berichte lesen Sie auf der Seite Themen der Zeit und im Lokalteil.)

Artikel vom 14.02.2007