13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Bindeglied zwischen
Wissenschaft und Praxis

Wirtschaft im Institut für Innovationstransfer


Bielefeld (WB). Das »Institut für Innovationstransfer« (IIT) an der Universität wird jetzt durch einen neu konstituierten Beirat beraten. Ziel ist es, als Mittler zwischen Hochschule und Wirtschaft tätig zu sein. Das Gremium soll Anregungen für gemeinsame Projekte von Wissenschaftlern und Unternehmen geben, die vor allem in der Region und im Rahmen der Instituts-GmbH umgesetzt werden können. Der Beirat besteht aus 15 namhaften Unternehmen, Verbänden und aus der Universität Bielefeld.
Dem Beirat gehören an: Prof. Dr. Dario Anselmetti (Uni), Dr. Wolfgang Böllhoff (Fa. Böllhoff), Dr. Werner Efing (Unternehmerverband Metall), Jan Hendrik Goldbeck (Goldbeck GmbH), Jürgen Heinrich (OWL Marketing), Rainer Lührs (Dr. August Oetker KG), Thomas Niehoff (IHK Ostwestfalen), Prof. Dr. Thomas Noll (Uni), Holger Piening (Personalservice), Dr. Michael Pütz (Harting), Dr. Werner Schroer (Gauselmann), Gerd Seidensticker (Seidensticker), Rolf Struppek (Boge Kompressoren), Prof. Dr. Dieter Timmermann (Uni) und Markus Zeyen (Melitta-Gruppe). Sie wurden vom Aufsichtsrat für drei Jahre gewählt. IIT-Mehrheitseigner ist die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft.

Artikel vom 13.02.2007