13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gedächtnis hinter den Drogen

Spannender Thriller um einen Unfall mit ganz merkwürdigen Folgen

Sat1, 20.15 Uhr: Der Krankenpfleger Noah, erst vor kurzem von einer Klinik entlassen, wird auf der Landstraße Zeuge eines merkwürdigen Autounfalls.

Hinter ihm gerät ein Pkw ohne erkennbaren Grund von der Fahrbahn ab und überschlägt sich auf einer Wiese. Noah, dargestellt von Wotan Wilke Möhring, zieht den Fahrer aus dem Fahrzeug und alarmiert den Notarzt. Das Unfallopfer erwacht in der Klinik und kann sich an nichts erinnern - nicht einmal an seinen Namen. So beginnt der geheimnisvoll-spannende Thriller »Mord auf Rezept«.
Der Patient (Tobias Moretti), der erst später erfahren wird, dass er Luis Kramar heißt, wird von der Alzheimer-Expertin Dr. Katharina Trapp (Ulrike Krumbiegel) versorgt. Und in der Klinik taucht auch der Zivilpolizist Albrecht (Matthias Brandt) auf, der die Diebstahlsanzeige für das Auto der Ärztin aufnehmen will - just jenes Fahrzeug, in dem Kramar verunglückt ist.
Noah hat einerseits dem Unbekannten das Leben gerettet, andererseits dessen Geldbörse mitgehen lassen, in der sich neben viel Bargeld auch die Schlüsselkarte zu einem Hotelzimmer befand. Er geht kurzerhand in das Hotel und findet in dem Zimmer eine Pistole und ein Foto von sich. Für Noah steht fest: Der Mann ist ein Auftragskiller und auf ihn angesetzt. Doch warum sollte ihm jemand nach dem Leben trachten?
Bei einem Besuch im Krankenhaus stellen Noah und seine Freundin Franka (Jasmin Gerat) fest, dass Luis gezielt unter Drogen gesetzt wird. Sie vermuten, dass er daran gehindert werden soll, sein Gedächtnis wieder zu erlangen. Luis selbst ist in einem wachen Moment auch schon auf diesen Gedanken gekommen und lässt sich von Noah und Franka aus der Klinik »entführen«. Sie werden verfolgt von finsteren Gestalten der Pharma-Industrie.
Gemeinsam versuchen die drei, die Hintergründe aufzuhellen. Noah, der es gegenüber Franka mit der Wahrheit nicht sehr genau nimmt, versucht auf zweifelhaften Wegen zu Geld zu kommen. Luis stellt bei sich beängstigende Fertigkeiten im Umgang mit Waffen fest. Und Dr. Trapp wird von den Pharma-Vertretern bedroht.
Während Franka sich immer öfter über Noahs Alleingänge ärgert, entdeckt sie zunehmend Sympathien für Luis. Regie führte Isabel Kleefeld, die für Sat.1 auch schon den Krimi »Das Gespenst von Canterville« (2005) drehte.

Artikel vom 13.02.2007