13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitreißende Schülerbands
ließen es richtig krachen

800 Gäste beim Festival im Max-Planck Gymnasium


Bielefeld (WB/jm). Das Schülerband-Festival am Max-Planck-Gymnasium, kurz SBF,Êist seit langem nicht nur eines der ersten Konzertereignisse im neuen Jahr, sondern gehört auch zu den beliebtesten. Dies bestätigt die aktuelle Auflage, bei der rund 800 Besucher zusammen mit sechs Gruppen in den Abend feierten.
Dabei waren die Umstände zunächst alles andere als günstig: Am anderen Ende der Stadt hoffte auch das JZ Kamp mit namhaften Gruppen auf zahlreiche Zuschauer für das vom Roten Kreuz organisierte Benefizfestival »Ohne Moos nichts los«.
Eine eher unprofessionelle Form der Organisation. Denn die Veranstaltungen für den guten Zweck hatten wegen erheblichen Publikumsmangels empfindliche Einbußen hinzunehmen - viele hatten sich entschieden, das Max-Planck-Gymnasium zu besuchen. Hätte man beide Events auf verschiedene Tage gelegt, hätten auch beide stärker profitiert. In der Pausenhalle des Max-Plank-Gymnasiums sorgten »Honey Bunny and the Funky Monkeys« von Anfang an für mitreißende Stimmung. Der luftige, von Funk und Jazz geprägte Rock ging sofort in die Beine. Auch »Don Quijote« überzeugten mit Gute-Laune-Punk und Alternative Sound.
Eine der begehrtesten Bands des Abends war wohl »Heavy on Wire«, doch leider machte ihnen die Technik einen Strich durch die Rechnung: Die Gesangsanlage versagte ihren Dienst. Nachdem das Problem behoben war, blieb dem Quartett lediglich noch Zeit für drei Songs. Doch die hatten es in sich. Euphorisch sang das Publikum jede Textzeile ihrer Deutsch-Pop-Hits mit.
Ihm Vorjahr spielten »The Grains« ihren ersten Gig am Max-Planck-Gymnasium. Auch diesmal ließen sie die Massen tanzen und begeisterten das Publikum auf ganzer Linie. Und »End of the Line« sind mittlerweile zum Stammgast beim SBF avanciert. Wie schon in den Vorjahren legte die Truppe den Zuhörern ihre Version von Emo-Punk-Pop ans Herz.
Als letzte Combo hatten sichÊ»Noselip«Ê etwas ganz besonderes ausgedacht: Als Sumo-Ringer, als motorradfahrender Clown und als Pantomime verkleidet, feierten sie auf der Bühne ihre ganz eigene Interpretation von Karneval auf dem »Rammstein«, die auf die »Red Hot Chili Peppers« treffen und zusammen ein »Ärzte«-Album covern . . .

Artikel vom 13.02.2007