07.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brax startet ersten Laden

Hälfte des Umsatzes kurzfristig in Shops und Stores

Von Bernhard Hertlein
Düsseldorf/Herford (WB). Das Herforder Bekleidungsunternehmen Brax eröffnet am 20. März im Hamburger Alsterpark ihren ersten eigenen »Brax-Store« in Deutschland.

Im Ausland gibt es bereits ein Brax-Modegeschäft in der chinesischen Metropole Hanghzou etwa zwei Autostunden von Schanghai entfernt. Chef der am 1. Dezember 2006 neugegründeten Brax Store GmbH & Co. KG ist der 36-jährige Lars Bultink, der nach seiner Ausbildung bei Brax zwischenzeitlich eine ähnliche Position bei Mexx bekleidet hat. Noch in diesem Jahr sollen vier weitere folgen, davon je zwei in eigener Regie und von Partnern im Handel.
Bis 2010 soll sich die Zahl der Brax-Geschäfte sogar auf 65 erhöhen. »Ein großer Teil wird sich dann im Ausland befinden«, kündigte Bultink am Rande der Düsseldorfer Modemesse CPD an. Rechnet man die bestehenden 912 »Shops in Shops« (für Brax reservierte Flächen in Kauf- und Modehäusern) hinzu, gehen die Herforder nach Aussage des Marketingleiters Marc Freyberg schon 2008 die Hälfte ihres Umsatzes auf eigenen Flächen erwirtschaften. Dazu soll das Portfolio durch Hinzunahme von Lizenzprodukten zügig weiter ausgebaut werden.
Im vergangenen Jahr hat Brax den Umsatz vom Vorjahr um fünf Prozent auf 213 Millionen Euro gesteigert. Dabei konnte erneut der Export überproportional zulegen. In Russland hat sich der Umsatz sogar in einem Jahr verdoppelt. Von den 1489 Beschäftigten arbeiteten am Jahresende 733 am Stammsitz in Herford. Das Stammhaus wurde 2006 für knapp eine Million Euro renoviert.
Außer »Brax« und »Brax Golf« haben die Ostwestfalen zwei weitere Markennamen im Portfolio. »Eurex« für Männer »mit Format« hat einen Anteil von neun Prozent, »Raphaela« für die »Frau im besten Alter«Êvon sieben Prozent.
In der Düsseldorfer Halle 29 zeigt Brax aus Anlass der CDP unter anderem ein leichtes bügelfreies Hemd, das besonders viel Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Artikel vom 07.02.2007