06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die schnellste Gruppe im ganzen Bundesland

Jahreshauptversammlung der Altenbekener Feuerwehr mit Ehrungen und Auszeichnungen

Altenbeken (WV). Bei insgesamt 45 Einsätzen war der Löschzug Altenbeken im vergangenen Jahr gefragt und es wurden insgesamt durch ihn 3858 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Dies war eine Bilanz der Jahreshauptversammlung der Wehr unter Leitung von Löschzugführer Johannes Claes.

Auch die Aufgabe der Brandschutzerziehung nimmt der Löschzug Altenbeken ernst und bei insgesamt vier Veranstaltungen wurden zahlreiche Kinder der Altenbekener Kindergärten fit gemacht in Sachen Feuerwehr.
Bei den Leistungswettkämpfen der Feuerwehren des Kreises nahm der Altenbekener Löschzug in drei Gruppen mit insgesamt 27 Feuerwehrleuten teil. Zur Aufgabe stand neben einem theoretischen und einem sportlichen Teil die Bekämpfung eines Feuers mit drei C-Strahlrohren. Alle drei Gruppen bewiesen gutes Wissen und viel Geschick, sodass einige der Kameraden mit Leistungsabzeichen geehrt werden konnten. Für die fünfte erfolgreiche Teilnahme wurden Fabian Brockmann Christopher Dütting und Gregor Wittmann ausgezeichnet. Für den zehnten Lauf bei den Leistungswettkämpfen erhielten Stefan Claes, Holger Lange und Franz-Josef Mertens das Leistungsabzeichen in Gold auf blauem Grund.
Dass die körperliche Fitness im Feuerwehrdienst eine zunehmende Bedeutung bekommt, hat man im Löschzug Altenbeken bereits erkannt: Und man reagiert mit einem interessanten Sportangebot, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut: Im September nahmen acht Kameraden am Fitnesslauf der Feuerwehr-Unfallkasse über fünf Kilometer in Mönchengladbach teil und konnten einen beachtlichen Erfolg erzielen: Die schnellste Feuerwehr-Gruppe Nordrhein-Westfalens kommt aus Altenbeken.
Eine besondere Ehrung kam Oberbrandmeister Willi Bade zuteil. Er wurde durch die Löschzugführung für 50-jährige Mitgliedschaft im Löschzug Altenbeken geehrt. Als besonderen Dank wurde ihm eine Ehrenurkunde überreicht.

Artikel vom 06.02.2007