06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verliebt in die Haushälterin

Josef und Johanna Schauf feiern heute Goldhochzeit


Schönthal (hm). Josef und Johanna Schauf aus Schönthal begehen am heutigen Dienstag das Fest der goldenen Hochzeit. 50 Jahre in Liebe und Treue vereint, wollen sie mit ihren Angehörigen und den Dorfbewohnern um 10 Uhr eine Dankmesse in der Schweckhausener Marienkirche feiern. Danach wird in der Gaststätte Eschenberg in Natzungen im Familienkreis gefeiert.
Aus der am 6. Februar 1957 in der Pfarrkirche zu Peckelsheim geschlossenen Ehe gingen vier Söhne und eine Tochter hervor. »Über unsere neun Enkelkinder freuen wir uns sehr«, sagen Josef und Johanna Schauf. Bei der WESTFALEN-BLATT-Aktion »Wünsche werden wahr« hatte das Ehepaar Schauf sogar einen Kinderwagen für das jüngste Enkelkind gewonnen. »Damit hätten wir absolut nicht gerechnet«, freuen sich die Großeltern.
Josef Schauf wurde am 1. November 1933 in Castrop-Rauxel geboren. 1938 zog er mit seinen Eltern nach Schweckhausen. »Meine Frau und ich sind in Schweckhausen zur Schule gegangen«, erinnert sich der Mann aus dem Ruhrgebiet gerne an die Zeit. Johanna Schauf wurde am 19. Oktober 1933 in Schweckhausen geboren. Nach der Schulentlassung hatten beide eine Ausbildung begonnen, Johanna als Wirtschafterin und Josef als Landwirt. »Als meine Mutter 1954 mit 42 Jahren starb, suchte mein Vater eine Haushälterin«, erzählt der Jubilar. Da seine Frau gerade eine Stelle suchte, wurde sie von seinem Vater eingestellt.
Im Herbst 1956 starb auch der Vater. Da war Josef Schauf mit seinen kleinen Geschwistern allein. »Meine Frau und ich waren uns zu diesem Zeitpunkt schon näher gekommen, also beschlossen wir zu heiraten«.
Als 1953 die Chorgemeinschaft Schweckhausen-Willegassen gegründet wurde, sind Josef und Johanna Schauf als aktive Sänger in den Verein eingetreten. Sie waren das erste Ehepaar, das aus der Chorgemeinschaft hervorgangen ist. Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens 1957 hatte sich Josef Schauf entschlossen, die zerstreuten Landflächen zusammenzulegen und zweieinhalb Kilometer von Schweckhausen entfernt zu bauen. Im Sommer 1957 war Baubeginn und im nächsten Jahr zogen sie ein.
Das Jubelpaar erfreut sich einer guten Gesundheit und so pflegen beide als Hobbys- das Radfahren sowie die Hege der Haus- und Gartenanlagen.

Artikel vom 06.02.2007