06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wichtiger Aktivposten
im Sälzer Vereinsleben

Kolpingsfamilie Salzkotten wird 130 Jahre alt

Salzkotten (fm). Zu den Aktivposten im Salzkottener Vereinsleben gehört die Kolpingsfamilie mit ihren 370 Mitgliedern aller Altersschichten. Dies wurde im ausführlichen und detaillierten Rechenschaftsbericht aller Gruppierungen, Handlungsfelder und Abteilungen vom Vorsitzenden Reinhard Kamp während der Jahreshauptversammlung im Pfarrzentrum St. Johannes einmal mehr deutlich.

Der Jahresbericht 2006 spiegelte die vielen Aktivitäten, Stärken, Ziele, Schwächen und Aktionen der Säulen der Sälzer Kolpingsfamilie auch der Kinder- und Jugendgruppen, der Familien- und Seniorengruppen in der kirchlichen und politischen Gemeinde wider.
Die 68 Veranstaltungen mit rund 6400 Besuchern mit einigen Höhepunkten und viel Spaß waren allesamt Aktivitäten, die ausgerichtet waren an den Zielen des Gründers Adolph Kolping, einer familienhaften Gemeinschaft und eines katholischen Sozialverbandes. Eine gute Kassenführung mit einem soliden Polster wurde Kassierer Rainer Altrogge und dem Leiter des Kolping-Bildungwerkes Salzkotten, Ferdi Michels, durch die Kassenprüfer bescheinigt: »Die Kolpingsfamilie steht auf finanziell sicheren Füßen.«
Thomas Müller, Diözesansekretär des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn, stellte mit seinen Ausführungen das Leitbild des Kolpingwerkes »Begleiten-Stärken-Gewinnen« vor: »Was Kolpingsfamilien bewegt als Glaubens-, Bildungs-, Aktions- und Weggemeinschaften aller Generationen mit Jugend-, Familien- Partnerschaftsarbeit und Arbeitswelt in den heutigen Veränderungen in Kirche und Gesellschaft in Deutschland und der Welt«.
In diesem Jahr besteht die Kolpingsfamilie Salzkotten 130 Jahre: Mit einem Kolpingtag am Sonntag, 4. März, unter dem Motto: »Miteinander - füreinander - klein aber fein« soll das nach einem Festhochamt um 11 Uhr in der St. Johanneskirche im Pfarrzentrum St. Johannes würdig gefeiert werden.

Artikel vom 06.02.2007