29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Stadtschloss soll neu erstehen

Tiefensee: Beginn in drei Jahren - Bausumme von 480 Millionen Euro


Berlin (Reuters). Die Bundesregierung will mit dem Bau des Berliner Schlosses in drei Jahren beginnen und dafür 480 Millionen Euro ausgeben. An der Stelle, wo derzeit der »Palast der Republik« abgerissen werde, solle ein Zentrum kultureller Begegnung und ein »Schaufenster der Weltkulturen« errichtet werden, sagte Bauminister Wolfgang Tiefensee dem »Tagesspiegel«.
Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) stehe dem Projekt positiv gegenüber. Tiefensee sagte, er plane noch für dieses Jahr eine Abstimmung im Bundestag und die Auslobung eines Architekturwettbewerbs. Der SPD-Politiker sprach sich für die Errichtung eines Kuppelbaues aus. Für ihn gehöre eine Kuppel aus historischen Gründen zu dem Gebäude. Dieses solle »Humboldt-Forum« heißen und sowohl in Kubatur wie Fassade dem ehemaligen Stadtschloss der preußischen Könige entsprechen, das die DDR-Regierung 1950 hatte sprengen lassen. Tiefensee will den Kuppelbau jedoch an die Einhaltung des Kostenrahmens knüpfen. Der Bau eines Hotels sei vom Tisch.
Architektonisch soll laut Tiefensee auch an den »Palast der Republik« erinnert werden. »Die DDR darf man dort nicht wie eine Seite aus einem Buch herausreißen«, sagte er. Die der Spree zugewandte Ostseite des Humboldt-Forums solle daher so gestaltet werden, dass sie an das DDR-Bauwerk erinnere. Auch an den Einbau des ehemaligen DDR-Volkskammersaales sei gedacht.
Für das Humboldt-Forum plant Tiefensee Ausstellungen und Begegnungsstätten. Das Land Berlin forderte er auf, sich neben der Bereitstellung des Grundstücks mit einem »Millionenbetrag« an den Baukosten zu beteiligen. Eine Zusage des Senats sei Voraussetzung für den Bau.
Seite 2: Leitartikel

Artikel vom 29.01.2007