27.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In einer neuen Leistungsdimension

Das 3,6-Liter-Triebwerk im Range Rover TD V8 leistet 272 PS

Land Rover steigt auf in eine neue Leistungsdimension. Zumindest, was die Dieseltechnik anbelangt.
Im Range Rover TDV8 ist jetzt der stärkste Selbstzünder, den Land Rover jemals gebaut hat, im Einsatz. Der 3,6-Liter-Achtzylinder leistet satte 272 PS. Foto: Land Rover
Im Range Rover TDV8 ist jetzt der stärkste Selbstzünder, den Land Rover jemals gebaut hat, im Einsatz. Der Achtzylinder mit einem Hubraum von 3,6 Litern ist mit zwei Turboladern ausgerüstet und leistet 272 PS (200 kW). Das maximale Drehmoment von 640 Newtonmetern (Nm) liegt bereits bei 2000 Touren an. Gegenüber dem bisherigen Sechszylinder-Diesel mit 177 PS und 390 Nm (wird nicht mehr angeboten), sind das komplett neue Welten. Beim Verbrauch indessen, das verspricht jedenfalls Jeffrey L. Scott, Geschäftsführer von Land Rover Deutschland, bleibt der mit einer Sechsgang-Automatik kombinierte V8 exakt auf dem Niveau des Sechszylinders (11,3 Liter im Durchschnitt).
Zahlen sind das eine. Der Auftritt auf der Straße ist das andere. Und hier setzt der neue Diesel noch eins drauf. Denn neben der unglaublichen Durchzugskraft in allen Drehzahlbereichen überzeugt der Motor noch mit hoher Laufkultur und extrem leisem Lauf. Damit so wenig Geräusche wie möglich ins Passagierabteil dringen, haben die Ingenieure die ohnehin reduzierten Verbrennungsgeräusche mit weiteren schalldämmenden Maßnahmen zusätzlich eingekapselt. Die Frontscheibe aus speziellem Isolierglas schirmt die Passagiere zusätzlich ab.
Damit das Leistungspotential auf der Straße richtig zur Geltung kommt, haben die Techniker die Fahrwerksdynamik nochmals gesteigert. Beispielsweise konnte die Wankrate um 15 Prozent reduziert werden. Der Wagen liegt damit jetzt noch besser in den Kurven. Für Fahrten durchs Gelände steht das aus dem Discovery und Range Rover Sport bekannte »Terrain Response System« mit Luftfederung serienmäßig zur Verfügung. Mit einem Drehknopf kann zwischen den Einstellungen »Normal«, »Gras/Schotter/Schnee«, »Schlamm«, »Sand« und »Felsenkriechen« gewählt werden.
Mit luxuriöser Serien- und umfangreicher Sicherheitsausstattung (unter anderem Fahrer-Knie-Airbag, Leder, Telefon mit Bluetooth, hochwertiges Audio-System) kostet die Einstiegsversion des Range Rover TDV8 74 900 Euro. Im Preis enthalten ist der Land Rover Royal Service, ein Exklusiv-Paket für Wartung, Inspektion samt Verschleißteilen (ohne Reifen) sowie eine Hol- und Bringdienst. Überall in Europa können die Leistungen bei allen Vertragspartnern von Land Rover und bei jeder vertragsfreien Werkstatt in Anspruch genommen werden. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 27.04.2007