29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ein heftiges Jahr«

Feuerwehr West: Die meisten Einsätze seit 1994

Bielefeld (hb). Für die Aktiven der Löschabteilung West der Freiwilligen Feuerwehr, die sich am Freitag zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gerätehaus in der Teichstraße 12 getroffen hatten, war 2006 ein »heftiges Jahr«. Mit 71 Einsätzen, davon vier im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft, wurden die 21 aktiven Feuerwehrmänner zu mehr Einsätzen gerufen als je in den vergangenen zwölf Jahren zuvor, berichtete Löschabteilungsführer Christian Schnülle.
Besonders in Erinnerung geblieben sind den Feuerwehrmännern dabei die Brände in der Turnhalle Martinschule sowie ein Wohnungsbrand in der Siegfriedstraße. Und auch das neue Jahr hat schon ereignisreich begonnen, denn während des Orkantiefs »Kyrill« waren die Feuerwehrleute mehr als zwölf Stunden lang im Einsatz - dabei dauert im Durchschnitt ein Einsatz bei ihnen nur etwa 55 Minuten. Auch sonst war die Löschabteilung West nicht untätig: Insgesamt wurden elf Lehrgänge besucht, die Fahrzeughalle wurde neu gestrichen, diverse Feuerwehrfeste besucht und zum 13. Mal das Hallenfußballturnier ausgetragen.
Während der Jahreshauptversammlung wurden außerdem durch den Leitenden Branddirektor Gerhard Wörmann in Anwesenheit von Klaus Tubbesing, Bezirkssprecher West, folgende Beförderungen ausgesprochen: Andreas Buschmann zum Hauptbrandmeister; Dr. Georg Zimmermann zum Brandmeister; Oliver Gerlach, Fabian Hoffmann und Sascha Weick jeweils zum Oberfeuerwehrmann. Sebastian Steinmann wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden die Mitglieder der Ehrenabteilung, Ehrenhauptbrandmeister Hans Bitter und Unterbrandmeister Dieter Schrage, mit einer Urkunde des Feuerwehramtes ausgezeichnet. Außerdem trat Brandinspektor Horst Pielsticker mit 60 Jahren in die Ehrenabteilung über. Zuvor hatten bereits folgende Personen ihr Feuerwehr-Leistungsabzeichen erhalten: Dr. Georg Zimmermann erhielt das goldene Abzeichen, Silber erhielt Markus Adams und das Leistungsabzeichen in Bronze wurde an Jörg Krüger und Thomas Möller überreicht.
Für den frei gewordenen Posten des Kassenprüfers wurde Sebastian Steinmann gewählt und der Vergnügungsausschuss wird fortan von Oliver Gerlach komplettiert.
Wer selbst Interesse an der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr hat und 18 Jahre oder älter ist, der ist in der Löschabteilung West herzlich willkommen. Übungsdienst findet jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Gerätehaus statt. Weitere Auskünfte erteilt neben dem Löschabteilungsführer Christian Schnülle, Tel.: 05203 / 88 25 80, auch das Feuerwehramt unter Tel.: 0521/ 51 39 84.

Artikel vom 29.01.2007