29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hohe Geldpreise
oft ein fauler Trick

Warnung vor falschen Gewinnmitteilungen

Bielefeld (MiS). Die Verbraucherzentrale warnt vor vollmundigen Gewinnmitteilungen, die in diesen Tagen vielen Bielefeldern in die Briefkästen flattern. »Mit dieser Masche sollen vor allem ältere Leute zu Kaffeefahrten gelockt werden, die nichts anderes als Verkaufsveranstaltungen sind«, sagt Beraterin Birgit Westermann.

»Gewinne in Millionenhöhe müssten in den vergangenen Wochen nach Bielefeld geflossen sein«, meint Westermann. Dieser Eindruck könne entstehen, wenn sie allein die Zahl der Anfragen zusammenzähle, die aufgrund der dubiosen Gewinnmitteilungen nach dem Jahreswechsel bei der Verbraucherzentrale am Willy-Brandt-Platz eingegangen seien.
Oft können sich die vermeintlichen Glückspilze gar nicht daran erinnern, an einen Gewinnspiel teilgenommen zu haben. Kein Wunder. Meist kaufen Unternehmen die Adressen. Doch auch demjenigen, der tatsächlich eine Teilnahmekarte ausgefüllt hat, rät Westermann zur Vorsicht. Den vermeintlichen Gewinnern würden hohe Geldpreise, viele Geschenke und weitere Überraschungen versprochen. »Aber meistens werden bei den Fahrten nur minderwertige Erzeugnisse in zweitklassigen Lokalen angeboten.« Geschulte Verkäufer priesen oft zweifelhafte Gesundheitspräpaprate, Rheumadecken, Werkzeug, Küchengeräte oder Reisen zu völlig überhöhten Preisen an. Die Gewinne entpuppten sich als Finte.
»Manche beharren auf die Preise«, weiß Westermann aus ihren Beratungsgesprächen. Ihr Tipp aber lautet: Am besten die Gewinnmitteilungen in den Papierkorb schmeißen und gar nicht erst mit auf Kaffeefahrt gehen. »Wer es dennoch tut, sollte sich hüten, etwas zu unterschreiben.«
Das ist manchmal gar nicht so einfach. Oft ist das Verkaufspersonal psychologisch so geschickt, dass sich vor allem einfachere Gemüter überreden lassen, einen Kaufvertrag zu unterzeichnen. Der kann allerdings binnen zwei Wochen widerrufen werden. Besondere Vorsicht sei zudem geboten, wenn das Werbeunternehmen nur über eine Postfachadresse verfüge.
Bei Unsicherheiten und Ärger rund um zweifelhaft erscheinende »Gewinn-Touren« können sich Ratsuchende bei der Rechtsberatung der Verbraucherzentrale am Willy-Brandt-Platz informieren. Termine können telefonisch (Rufnummer 0521/669336) oder direkt in der Beratungsstelle vereinbart werden. Gerne nimmt man dort auch die Gewinnmitteilung entgegen. »Wir haben schon einen ganzen Eimer voll gesammelt«, sagt Birgit Westermann.

Artikel vom 29.01.2007