26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Pickel Jauh« legt
sich mächtig ins Zeug

Großer Büttenabend und Rosenmontagsumzug

Peckelsheim (WB). In Peckelsheim krempeln die Narren derzeit die Ärmel hoch: Im gesamten Ort laufen unter der Federführung des Karnevalvereins »Pickel Jauh« die Vorbereitungen zu den Höhepunkten der Session 2007.

Alle Ampeln stehen auf »Grün« für das neue Prinzenpaar der Nethestadt, Markus I. (Gerdes) und seine Frau Karola I. (Gerdes). Zusammen mit dem Kinderprinzenpaar Prinz Leon I. (Schumann) und Prinzessin Anna II. (Schrader) freuen sie sich auf die Highlights der Session mit Büttenabend, Rathaussturm und natürlich dem Rosenmontagsumzug.
Die Narren des »Pickel Jauh« feiern diesmal unter dem Motto »Die Mehrwertsteuer geht nach oben, doch der Pickel Jauh wird weiter toben!«. Um die Stadt an der Nethe auch in diesem Jahr in eine Narrenhochburg zu verwandeln, hat sich der jecke Verein noch zu Beginn der Session wieder einmal verstärkt. Im Rahmen der Generalversammlung wurden mit Michael Götte und Mario Schulte erstmals Prinzenpaar-Begleiter gewählt.
Den Narren steht ein kurioses Programm für die jecke Zeit bevor. Der Startschuss für den Peckelsheimer Karneval fällt mit dem großen Büttenabend. Die närrische Großveranstaltung, die in diesem Jahr mit der elften Ausgabe ein kleines närrisches Jubiläum feiert, beginnt am Samstag, 10. Februar, um 19.30 Uhr in der Stadthalle. Gemeinsame Veranstalter sind der Männergesangverein, die Peckelsheimer Feuerwehr und »Pickel Jauh«. Im Programm sind Tanzgruppen, zahlreiche Büttenreden sowie natürlich die Peckelsheimer Karnevalsgesellschaft.
Der Elferrat setzt sich dieses Jahr aus Gönnern des Vereins »Pickel Jauh« zusammen. Durch das Programm des Büttenabends führt Sitzungspräsident Lothar Jonietz. Musikalisch unterstützt wird er dabei während der gesamten Veranstaltung von der Band »Vater und Sohn«. Mit dabei sind wieder das »Original Peckelsheimer Männerballett«, Ruthild Mundus und Christel Götte mit einem Sketch sowie Gerhard Stamm und Willibernd Schröder mit Büttenreden. Tanzeinlagen gibt es von den »Konfettis« aus Eissen und der Tanzgruppe »Minx«. Erstmals in diesem Jahr wirken zwei Funkengarden aus Brakel und die »Pickel Jauh Paradiesvögel« mit. Ebenfalls im Programm: der Fanfarenzug aus Willebadessen. Der Kartenvorverkauf für den Büttenabend ist am Samstag, 27. Januar, von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Peckelsheimer Hotel Kloid.
Den abschließenden Höhepunkt der fünften Jahreszeit bildet der Rosenmontagsumzug am 19. Februar. Von 14.30 Uhr an zieht sich der närrische Lindwurm von der Stadthalle aus durch die Peckelsheimer Straßen. Die Route verläuft von der Stadthalle über die Lange Torstraße und die Lützerstraße zum Hoppenhof und wieder zurück über die Lützer Straße und Lange Torstraße zur Stadthalle. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl an ideenreichen Motivwagen sowie zahlreiche närrisch kostümierte Fußgruppen freuen.
In der Stadthalle steht auch nach dem Umzug noch viele Stunden närrisches Treiben an. Für Stimmung in der Halle sorgt die Live-Band »No-Limit«.
Wer jetzt noch spontan Lust hat, Teil des närrischen Spektakels zu werden und am Umzug als Fußgruppe oder sogar mit einem eigenen Wagen teilzunehmen, kann sich beim Vorstand anmelden - telefonisch bei Uwe Jonietz unter 05644/981974 oder per E-Mail an rosenmontag@pickel-jauh.de.
Dritter Höhepunkt ist der Rathaussturm am Donnerstag, 15. Februar. Treff ist um 14 Uhr am »Edeka«-Markt. Wie vorigen Freitag berichtet, gibt es diesmal eine Wette. Bürgermeister Hans Hermann Bluhm glaubt, dass es »Pickel Jauh« nicht schafft, 111 närrische Weiber zu diesem Anlass aufzutreiben. Die Jecken, na klar, halten dagegen.

www.pickel-jauh.de

Artikel vom 26.01.2007