26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meldepflicht
bei Einkünften


Warburg/Kreis Höxter (WB). Der Jahreswechsel war für viele Eigentümer von Kapitalvermögen der Stichtag, an dem ihnen Kapitalerträge gutgeschrieben wurden. Aus diesem Anlass weist die Bundesagentur für Arbeit darauf hin, dass Empfänger von Arbeitslosengeld II alle Einkünfte aus Kapitalvermögen melden müssen, auch wenn es sich dabei nur um geringe Summen handelt. Ansprechpartner ist die Arbeitsgemeinschaft für die Grundsicherung Arbeitsuchender im Kreis Höxter (ARGE Höxter).
Bei der Gewährung von Arbeitslosengeld II werden neben dem Vermögen grundsätzlich alle Einnahmen der Leistungsempfänger berücksichtigt. Nur wenige Einkommensarten wie beispielsweise das Pflegegeld bei häuslicher Pflege von Angehörigen werden nicht angerechnet. Zu den Einnahmen, die häufig übersehen und nicht angegeben werden, zählen auch Erträge aus Kapitalvermögen wie beispielsweise Zinsen aus Sparguthaben, Dividenden aus Wertpapieren oder Gewinnausschüttungen. Bei gelegentlichen geringen Einnahmen gilt allerdings eine Bagatellgrenze von 50 Euro pro Jahr.
Kapitaleinkünfte nicht zu melden, kann unangenehme Konsequenzen haben. Durch einen automatisierten Datenabgleich werden sämtliche Kapitalerträge von Arbeitslosengeld II-Empfängern ermittelt und anschließend mit den gemeldeten Beträgen verglichen. Auch wenn die Anzeige der Einnahmen schlicht vergessen wurde, handelt es sich um eine Ord-nungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann, so die Bundesagentur für Arbeit.

Anmelden für
die Hauptschule
Willebadessen/Peckelsheim (WB). Die Städtische Hauptschule Willebadessen nimmt in der kommenden Woche Anmeldungen für die zukünftigen fünften Klassen entgegen. Erfolgen können die Anmeldungen von Montag, 29. Januar, bis Freitag, 2. Februar, jeweils von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat (Schulzentrum Peckelsheim). Telefonische Meldungen sind unter der Rufnummer 05644/720 ebenfalls möglich. Beratungsgespräche im Hinblick auf das schulische Angebot können jederzeit mit der Schulleitung vereinbart werden.

Kolpingsfamilie
nach Hardehausen
Borgentreich (WB). Die Kolpingsfamilie Borgentreich beteiligt sich am »Fairen Frühstück« im Jugendhaus Hardehausen. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 28. Januar, um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Die Borgentreicher wollen Fahrgemeinschaften bilden. Sie treffen sich um 8.45 Uhr am Pfarrheim.

Patronatsfest der
Kfd Großeneder
Großeneder (WB). Die Frauengemeinschaft (Kfd) Großeneder feiert ihr Patronatsfest am Freitag, 2. Februar. Die Lichtmessfeier beginnt um 18 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend folgt ein Teeabend im Pfarrheim. Hier werden Informationen zur Satzungsänderung bei der Kfd gegeben. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Artikel vom 26.01.2007