26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Josef Witte ist seit 70
Jahren der Wehr treu

Löschgruppe Hembsen: Ehrungen und Auszeichnungen

Hembsen (WB). Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen prägten die Generalversammlung der Löschgruppe Hembsen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brakel. Über eine besondere Auszeichnung konnte sich Josef Witte freuen.

Der 1936 in die Wehr eingetretene Oberfeuerwehrmann wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft in der Hembser Wehr geehrt. Stadtbrandinspektor Rudolf Lüke sprach Witte im Name der Stadt Brakel Dank und Anerkennung aus. Löschgruppenführer Manfred Ulrich bedankte sich bei dieser Gelegenheit auch für die Hilfsbereitschaft seines Kammeraden während des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses. Die Feuerwehrfahrzeuge hatten während der Bauphase in der Scheune von Josef Witte eine sichere Unterkunft.
Eine weitere hohe Auszeichnung erhielt Michael Krömeke. Ihm wurde das Feuerwehrleistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold auf grünem Grund verliehen.
Zum Feuerwehrmann wurden Karsten Büse, Steffen Franzmann und Christopher Ulrich befördert. Christian Tietz wurde zum Unterbrandmeister ernannt. Christopher Ulrich und Thomas Eggers erhielten das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. Das Leistungsabzeichen in Gold erhielt Florian Prohn.
Die aktiven Mitglieder der Hembser Wehr nahmen in diesem Jahr wieder an zahlreichen Lehrgängen teil. So wurden Christopher Ulrich und Karsten Büse die Bescheinigungen für die erfolgreiche Teilnahme an der Truppmannausbidung Teil 1 überreicht. Den Lehrgang »Funk- und Kartenkunde« absolvierten Thomas Groppe, Benedikt Prohn, Christopher Ulrich, Karten Büse und Frank Müller. Benedikt Prohn und Dennis Scheifhacken erhielten ihre Bescheinigung über die Teilnahme am Lehrgang »Technische Hilfe Wald«. Den Atemschutzlehrgang schlossen Steffen Franzmann, Christopher Ulrich, Karsten Büse und Fank Müller ab. Marco Quade erhielt die Lehrgangbescheinigung für den Technische-Hilfe-Lehrgang 1. Auch für das Jahr 2007 sind wieder Weiterqualifikationen, wie Maschinisten- und Truppmannlehrgänge geplant. Weiterhin wird es einen Ausflug zur Flughafenfeuerwehr in Hannover geben.
Für ihre langjährigre Mitgliedschaft wurden außerden ausgezeichnet: Die Oberfeuerwehrmänner Josef Köhne und Hubertus Reddeke für 25 Jahre, für 35 Jahre der Oberfeuerwehrmann Ferdinand Reineke, für 40 Jahre Oberfeuerwehrmann Franz Löneke und Hauptfeuerwehrmann Josef Groppe. Franz Holtemeier wurde für 45 Jahre und Josef Husemann, beide ebenfalls Oberfeuerwehrmänner, für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der Unterbrandmeiser Karl Scheifhacken erhielt das Feuerwehrehrenzeichen in Gold.
Schließlich wurde der Löschgruppe Hembsen die Urkunde für den Feuerwehrtechnischen Leistungsnachweis überreicht.
Rudolf Lüke richtete in einer kurzen Ansprache seinen »Dank an alle« -Ê auch an die, die im Hintergrund tätig seien, sie leisteten wertvolle Arbeit.
Ortsheimatpfleger Bernhard Müller lobte noch einmal ausdrücklich den sehr engagierten Einsatz, gerade der jungen Feuerwehrkammeraden, beim Brandeinsatz auf dem Hof Reddeke, dem größten der 16 Einsätze der Hembser Wehr im vergangenen Jahr.

Artikel vom 26.01.2007