26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik ist die schönste Erfindung

Larissa Andrejewski, Monika Kröller und Georg Thauern im Haus des Gastes

Marienmünster (WB). Ein ganz besonderes Musikereignis bietet der Heimat- und Kulturverein Marienmünster am Freitag, 2. Februar, um 20 Uhr im Haus des Gastes in Vörden: Georg Thauern, Larissa Andrejewski und Monika Kröller präsentieren ein launiges Programm, das dem Publikum klar macht: »Musik ist die allerschönste Erfindung.«

Tenorbariton Georg Thauern entdeckte schon früh die Liebe zur Musik und sie hat ihn bis heute nicht losgelassen. Vom Grafen über den Prinzen zum König Ludwig im gleichnamigen Musical kann Georg Thauern auf verschiedene Erfahrungen im Bühnenleben zurückblicken. Der Sprung zum Musical fiel ihm mit seinem sechsjährigen Gesangsstudium leicht. Bis 1995 studierte er Gesang am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg bei Kammersängerin Dorothea Chryst.
Ein Meisterkursus bei Emma Kirkby verhalf Thauern 2001 zu besonderen Kenntnissen im barocken Koloraturgesang, aber nach wie vor gehört viel seiner Liebe dem amerikanischen Musical (Gershwin, Porter, Rodgers, Kern). Als gefragter Sänger mit einem warmen, geschmeidigen Bariton gastiert er nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland. Er ist ständiger Gast der »Tage Alter Musik« in Füssen, jedoch auch innerhalb der »Matinee auf WDR 4« präsent, wo er in regelmäßigen Abständen im Rundfunk zu hören war. Konzertreisen führten ihn nach Monaco, Mailand, Stockholm, Teneriffa, Quincy/USA, Kitchener/Kanada, Warschau und Stettin.
Seine freiberuflichen Tätigkeiten reichen vom Chorgesang (etwa beim Süddeutschen Kammerchor und der »Neuen Detmolder Liedertafel«) über Solo auf der Bühne und im Konzert bis hin zu Soloensembles wie dem Männerquartett »Drops« und er tritt nun auch auf mit Larissa Andrejewski und Monika Kröller mit ihrem neuen Programm »Musik ist keine Laune der Natur«.
Pianistin Larissa Andrejewski bekam schon mit sechs Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Heute ist sie selbst Klavierlehrerin und als Musikdozentin an den Musikschulen in Marienmünster- Vörden und Höxter tätig. An der Musikhochschule in Frunse studierte sie das Spezialfach Klavier und erhielt ihre Diplome mit Auszeichnung als Konzertmeisterin und Klavierpädagogin. Im Kreis Höxter ist sie keine Unbekannte mehr und wird immer gerne als Solistin oder Klavierbegleiterin engagiert. Sie begeistert das Publikum nicht nur mit ihrer einfühlsamen Klavierbegleitung, sondern auch mit Werken großer Meister. Aber auch der modernen Musik ist sie nicht abgeneigt und wird auch in dem neuen Programm das Publikum wieder mit Stücken aus neuerer Zeit überraschen.
Die Erzieherin Monika Kröller ist in einer Wohnstätte für Menschen mit einer geistigen Behinderung tätig. Ihr Hobby ist die klassische Musik mit ihrer Geschichte. Denk- und Merkwürdiges aus der Musikgeschichte mag sie besonders gerne und was sie nicht in den Büchern findet, erklärt sie sich und dem Publikum auf ihre eigene Art und Weise. So erzählt sie von der Kunst des Applaudierens, warum sie keine Komponistin geworden ist und was es mit der Zukunftsmusik auf sich hat. Sie beschreibt, was ein Lied bewirkt und lädt ein zu einem Walzerabend auf einem Zierteichseerosenblatt.
Karten gibt es im Vorverkauf bei Michael Nolte oder in der Tourist-Information und an der Abendkasse.

Artikel vom 26.01.2007