26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die eigenen Chancen verbessern

Fachschule für Wirtschaft: Säule beruflicher Weiterbildung


»Lebenslanges Lernen - Wie kann ich mich diesem Anspruch stellen?« Eine berechtigte Frage, auf die das Berufskolleg Schloß Neuhaus für das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung eine Antwort hat: Mit der Fachschule für Wirtschaft Neuhaus bietet es Angestellten im kaufmännischen Bereich eine betriebswirtschaftlich fundierte Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft. Sie bereitet in dieser branchenübergreifenden Weiterbildung auf die Übernahme von funktionsbezogenen Führungsaufgaben vor.
Die Fachschule für Wirtschaft ist ein dreieinhalbjähriger Bildungsgang, bei dem keine Studiengebühren anfallen - und auch die berufliche Tätigkeit muss nicht unterbrochen werden. Diese Ausbildung findet wöchentlich zweimal nach Feierabend und samstags 14-täglich statt. Das Studium beginnt jeweils nach den Sommerferien und hat zum Ziel den Abschluss »Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in«.
Ein fester Bestandteil des Bildungsganges ist nach der Hälfte der Ausbildung die Durchführung eines größeren Projekts, in dem komplexe betriebliche Problemstellungen bearbeitet werden. Die Projekte werden im Auftrag namhafter Unternehmen aus der Region durchgeführt. In allen Projekten wird großer Wert auf den Praxisbezug gelegt - und natürlich auf Partner aus dem hiesigen Wirtschaftsraum.

Artikel vom 26.01.2007