26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grundpfeiler künftiger
Berufstätigkeit bauen

Das Berufskolleg Schloß Neuhaus stellt sich vor

»So habe ich mir das nicht vorgestellt!« - Getrieben von Frustrationen über fehlende Chancen am Arbeitsmarkt, von der Erkenntnis nicht hinreichender fachlicher und persönlicher Voraussetzungen oder mangelnder beruflicher Orientierung sehen sich heute viele junge Leute genötigt, sich weiter zu orientieren.

Hier bieten die beruflichen Schulen Möglichkeiten, zusätzliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie wichtige soziale Kompetenzen zu erwerben, die sich als wesentliche Grundpfeiler der künftigen Berufstätigkeit erweisen werden.
Für Schülerinnen und Schüler, die auch das Ziel haben, die Fachoberschulreife zu erwerben, bietet das kaufmännische Berufskolleg mit der Handelsschule einen guten Weg. Sie ist ein Bildungsgang des Berufskollegs, der sich in seinem Zuschnitt der beruflichen Grundbildung für einen kaufmännisch-verwaltenden Beruf widmet. Diese zweijährige Berufsfachschule bereitet intensiv auf eine Ausbildung vor, indem die Schülerinnen und Schüler Einsicht in betriebliche, rechtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge erwerben.
Das Berufskolleg Schloß Neuhaus hat sich jedoch darüber hinaus in seinem Schulprogramm verpflichtet, wesentliche Wertegrundlagen für die berufliche, private und gesellschaftliche Lebensgestaltung zu vermitteln und zu festigen. Daher wird gerade durch besondere Schwerpunktsetzungen im allgemeinen Schulleben, im Differenzierungsbereich und durch die Einbindung sozialpädagogischer Bausteine versucht, Defizite aufzufangen, Orientierung zu geben und den Ansprüchen der Ausbildungsbetriebe entgegenzukommen.
Erstmals wird im kommenden Schuljahr mit dem Berufswahlpass gearbeitet. Bisher wurde mit diesem Instrument an keinem Berufskolleg im Regierungsbezirk Detmold gearbeitet. Das Berufskolleg Schloß Neuhaus übernimmt hier demnächst gerne eine Vorreiterrolle, um die Bemühungen der Schülerinnen und Schüler bei ihrer erfolgreichen Ausbildungsplatzsuche wirkungsvoll zu unterstützen.

Artikel vom 26.01.2007