26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Schlupflöcher beseitigen


E.ON stellt effiziente Energieeinsparungs-Möglichkeiten vor

Energiesparendes und umweltfreundliches Bauen und Heizen sind die Themen, über die E.ON Westfalen Weser während der Infotage »Bauen, Kaufen, Finanzieren« in der Deutschen Bank in Paderborn informiert.
E.ON Westfalen Weser engagiert sich für den Klimaschutz und sparsamen Energieeinsatz. Deshalb unterstützt der regionale Versorger mit einem neuen Bonusprogramm den Einbau von modernen Wärmepumpen. Für den erstmaligen Einbau einer fabrikneuen, elektrisch betriebenen Heizungswärmepumpe oder den Austausch eines älteren Geräts erhalten Kunden von E.ON Westfalen Weser einen Umweltbonus in Höhe von 400 Euro.
Energie sparendes Bauen ohne ein geeignetes Lüftungskonzept birgt gesundheitliche Risiken. Darüber hinaus kann der fehlende Luftaustausch zu bauphysikalischen Problemen führen. Daher gibt es Systeme zur kontrollierten Wohnraumlüftung, die Wärmeschutz mit kontinuierlicher Frischluftzufuhr verbinden. Auch bei Sanierungsmaßnahmen können diese eingebaut werden.
In Wohngebäuden geht noch immer zu viel Heizenergie ungenutzt verloren. Wenn nicht die Heizungsanlage selbst das Problem ist, dann sind Mängel bei der Wärmedämmung die Ursache. Für Bauherren und Modernisierer ist die Gebäudethermografie eine geeignete Methode, um mit Hilfe einer Infrarot-Kamera Schwachstellen in der Gebäudehülle, auch Wärmebrücken genannt, aufzudecken. Die nachträgliche Dämmung macht sich wegen des geringeren Heizenergiebedarfs oft schon nach wenigen Jahren bezahlt.
Eine weitere Methode, um Energie-Schlupflöcher aufzudecken, ist die Blower-Door-Messung. Mit dieser bewährten Technik wird die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle feststellt. Kleinste Leckagen bei Fugen oder Anschlüssen werden erkannt. Energieverschwendung und Schimmelpilz durch Kondenswasserbildung lassen sich vermieden, wenn die Energie-Schlupflöcher beseitigt werden. Allein im letzten Jahr hat E.ON Westfalen Weser 70 Messungen und Analysen zur Gebäudedichtheit durchgeführt.
Umfassend informieren die Energieexperten Heinrich Kürpick und Norbert Knaup von E.ON Westfalen Weser über effiziente Energieeinsparungsmöglichkeiten. Auf besonderes Interesse dürfte das Dienstleistungsangebot des heimischen Energieversorgers bei allen Bauherren und Modernisierern treffen.

Artikel vom 26.01.2007