26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Frage der Finanzierung


Wie viel Haus kann ich mir leisten? Das Haus oder die Eigentumswohnung ganz aus der eigenen Tasche bezahlen - das können die wenigsten. Die wichtigste Frage lautet: »Wie viel Geld steht zur Verfügung?« In einem ersten Schritt müssen alle Kosten rund um Haus oder Eigentumswohnung zusammengetragen werden.
Wie teuer sind Grundstück und Bau? Was kostet die Eigentumswohnung? Denken Sie dabei auch an die Grunderwerbssteuer und die Erwerbskosten, wie z.B. Maklerprovision, Notarkosten, Behördenleistungen...
Wie hoch wird der laufende Unterhalt von Wohnung oder Haus sein?
Im zweiten Schritt ist die finanzielle Situation zu analysieren:
Wie viel Eigenkapital steht zur Verfügung? Kann ein bestehender Bausparvertrag oder eine Lebensversicherung in die Finanzierung eingebunden werden?
Ist das Eigenkapital für längere Zeit fest angelegt oder ist es jederzeit verfügbar?
Wie viel steht monatlich für die Finanzierung zur Verfügung? Stellen Sie monatliche Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Ermitteln Sie Ihren finanziellen Spielraum und überlegen Sie, wie viel Geld Sie langfristig für die Finanzierung aufwenden können und wollen.
www.deutsche-bank.de/pbc

Artikel vom 26.01.2007