23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stenzel und
Gaye sahnen ab

Werder und Düsseldorf Turniersieger


Von Andrea Meyer zum Gottesberge
Bielefeld (WB). Es musste jeweils ein Neunmeterschießen her, ehe die Gäste vom SV Werder Bremen (U 9) und von Fortuna Düsseldorf (U 11) beim 6. Hallenmasters des VfL Ummeln die Siegerpokale mit nach Hause nehmen durften. Doch auch der jüngste heimische Nachwuchs brauchte sich in dem illustren Teilnehmerfeld nicht zu verstecken. Schließlich stellte Gastgeber VfL Ummeln mit Baboucarr Gaye bei der U 9 den besten Torwart, Pascal Stenzel von Arminias Almbuben wurde zum besten U 11-Spieler gewählt.
Die Stimmung in der gut besetzten Sporthalle des Brackweder Gymnasiums war an beiden Tagen ausgezeichnet. Am Samstag gehörte das Parkett den U 9-Junioren. Im prestigereichen Spiel um Platz sieben vermochte Ummeln den großen Nachbarn von der SchücoArena gehörig zu ärgern und gewann mit 1:0. DSC-Coach Augustin Kwamo-Kamdem zeigte sich als fairer Verlierer. Pokalverteidiger Arminia konnte diesmal nicht auf die gute Leistung des vergangenen Jahres zurückgreifen und belegte nur den achten Platz.
Werder Bremen holte sich mit einer ansehnlichen Leistung den »Pott«, nachdem der Bundesliganachwuchs von der Weser die »Totenköpfe« von Fortuna Düsseldorf im Finale mit 5:3 nach Neunmeterschießen besiegen konnte. Bester Spieler und Torschütze des Turniers wurde der Düsseldorfer Knabe Ufumwe Osawa. Dritter wurde der Hamburger SV, der Eintracht Braunschweig mit 6:3 nach Hause schickte.
Am Sonntag zeigten dann die U 11-Junioren, was in ihnen steckt. Hier waren es die versierten Nachwuchsspieler von Fortuna Düsseldorf, die am Ende des Turniertages den Pokal in den Händen hielten. Zuvor hatten sie den Turnierneuling Rot-Weiß Essen im Endspiel in einem spannenden Neunmeterkrimi knapp mit 4:3 besiegt. Vorjahresgewinner VfL Bochum sicherte sich nach einem 2:1-Erfolg im »kleinen« Finale über den DSC Arminia den dritten Platz.
Zum besten Spieler des U 11-Turniers wurde Jung-Armine Pascal Stenzel auserkoren. Als bester Torwart zeichnete sich Sascha Algermissen (Hannover 96) aus. Den besten Torschützen stellte mit Michael Nwafor der Tuniersieger Fortuna Düsseldorf.
Hans Keuch, überaus reger Jugendleiter des VfL Ummeln und Turnierorganisator, war mit dem Verlauf des Masters sehr zufrieden. »Es war wieder ein tolles Tunier, das allen sehr viel Spaß gemacht hat.« Keuch war es auch, der dem Siegerteam den Pokal und zusätzlich einen Scheck der Sparkasse Bielefeld für die Mannschaftskasse überreichte. Für die 7. Auflage am 19./20. Januar 2008 hätten viele Vereine schon bekundet, »gerne wiederkommen zu wollen,« berichtet Keuch, der neben bewährten Teams aber auch neue Bundesligagäste in den Bielefelder Süden locken will.
Die Endrunde der U 9-Junioren - Spiel um Platz 9: Alemannia Aachen - VfL Ummeln II 3:0, Spiel um Platz 7: DSC Arminia - VfL Ummeln I 0:1, Spiel um Platz 5: FC St. Pauli - Bayer Leverkusen 6:3, Halbfinale: Fortuna Düsseldorf - Eintracht Braunschweig 4:0, Hamburger SV - SV Werder Bremen 0:1, Spiel um Platz 3: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV 2:6, Finale: Werder Bremen - Fortuna Düsseldorf 5:3 nach Neuenmeterschießen.
Die Endrunde der U 11-Junioren - Spiel um Platz 9: MSV Duisburg - VfL Ummeln 2:0, Spiel um Platz 7: SV Werder Bremen - Hamburger SV 2:1, Spiel um Platz 5: Hannover 96 - Berlin 5:4 nach Neunmeterschießen, Halbfinale: DSC Arminia - RW Essen 0:2, Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum 6:4 nach Neunmeterschießen, Spiel um Platz 3: VfL Bochum - DSC Arminia 2:1, Finale: Fortuna Düsseldorf - Rot-Weiß Essen 4:3 nach Neunmeterschießen.

Artikel vom 23.01.2007