26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geld mit Autogas sparen

Knut Schlüter und Damian Thomann rüsten Wagen an Kaiserstraße um

Gütersloh (GG). Eine umweltschonende und preiswerte Alternative zum immer teurer werdenden Benzin ist das Autogas. Das Netz der Autogas-Tankstellen ist in den vergangenen Jahren in Deutschland bereits auf mehr als 2000 angewachsen. Auch werden immer mehr Umrüsterfirmen gegründet.

An der Kaiserstraße ist zum 1. Januar das Autogaszentrum Gütersloh eröffnet worden. Inhaber sind Knut Schlüter und Damian Thomann. Erfahrung bringen beide reichlich mit. »Eigentlich habe ich schon seit 2001 beruflich mit Autogas zutun gehabt, doch Importeur bin ich nun seit zwei Jahren«, erklärt Knut Schlüter. ÊDamian Thomann betreibt in Paderborn die Umrüstfirma DT-Individual. »Dort waren immer viele Kunden aus Gütersloh und als wir festgestellt haben, dass es in Gütersloh kaum Autogas-Tank-stellen geschweige Umrüster gibt, haben wir uns entschlossen, hier das Autogaszentrum aufzumachen«, berichtet Knut Schlüter.
Um interessierte Bürger von den Vorteilen des alternativen Treibstoffs Autogas zu überzeugen, setzen die Inhaber auf fachliche Beratung. »Bei uns ist jeder willkommen, auch wenn er nur mal eine Frage zum Autogas hat. Gerade was das Thema Gas betrifft, so sind die Deutschen immer noch sehr vorsichtig, weil sie Gas immer gleich mit Explosion in Verbindung bringen. Da ist Aufklärung nötig, denn es kann nichts passieren, weil es geprüfte Bauteile sind, die verbaut werden und die Gasanlage einer Dichtheitsprüfung unterzogen und dann vom TÜV abgenommen wird«, erklärt Knut Schlüter.
Für den Einbau der PKW-Gasanlagen, die alle mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet sind, das im Falle eines Unfalls das Gas nach außen leitet, aber auch die Wartung von Gasfahrzeugen aller Art sind Damian Thomann und seine Mitarbeiter zuständig. »Wir sind ein KFZ-Meisterbetrieb und können auch andere Reparaturen durchführen. Die Umrüstung aller Fahrzeuge auf Gas ist allerdings unser Kernfeld«, so Schlüter.
Geeignet für eine Umrüstung sind alle Benzinfahrzeuge bis auf Direkteinspritzer. Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, ob der wertvolle Oldtimer oder hubraumstarke Amischlitten: mit Gas kann man vor allem große Auto so billig fahren wie einen Dreiliter-Lupo. Dabei kann unbeschwert während der Fahrt zwischen Gas- oder Benzinantrieb umgeschaltet werden, was eine doppelte Kilometer-Reichweite zur Folge hat. Ein Liter Gas kostet derzeit rund 0,63 Cent. Die Gas-Besteuerung ist noch bis 2018 gesetzlich festgeschrieben, so dass keine Teuerungen zu erwarten sind. Die Umrüstung begibt es ab 1399 Euro. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 20 000 Kilometern haben sich die Kosten nach einem bis anderthalb Jahren bereits bezahlt gemacht. Zudem weist Schlüter darauf hin, dass ein bivalentes Fahrzeug im Wiederverkauf einen höheren Preis erzielt.

Artikel vom 26.01.2007