23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Round Table« lässt
Wünsche wahr werden

7777 Euro Spendenerlös für schwerkranke Kinder


Bielefeld (cabo). Bei der vom Bielefelder Round-Table-Club veranstalteten Kunstauktion im vergangenen Juni sind 7777 Euro für einen guten Zweck zusammengekommen. Diese stolze Summe fließt nun in die bundesweite Hilfsaktion »Childrens Wish« ein, um schwerstkranken Kindern Herzenswünsche zu erfüllen.
Für die Auktion hatten renommierte Künstler über 70 ihrer Werke zur Verfügung gestellt. »Childrens Wish« entstammt einer Idee der Mitglieder von Round Table Deutschland. Im Bielefelder Restaurant »Bernstein« stellten jetzt Verantwortliche des Serviceclubs das Projekt »Childrens Wish« ausführlich vor.
Markus Lehrmann, Jörg Bürmann, Felix J. Wegeler, Sascha Gerstmeyer und Marco Rieso erläuterten, wie sie die 7777 Euro einsetzen wollen, um an schweren Krankheiten leidende Kinder zu helfen. Die Idee von Round Table ist die Idee eines Netzwerkes, in dem Kontakte und Freundschaften zentrale Rollen spielen. Mit dem Geld werden zum Beispiel Reisen für Kinder ins Disneyland oder Flüge mit dem Hubschrauber finanziert.
Wie Jörg Bürmann jetzt berichtete, werden pro Woche ein bis zwei Herzenswünsche von Kindern realisiert. Die »Tabler«, allesamt erfolgreiche Männer in guten Berufen zwischen 20 und 40 Jahren, lassen dabei ihre Kontakte spielen, das Geld steht dabei in zweiter Reihe.
Ob es sich bei den Herzenswünschen um ein Autogramm von Fußballstar David Beckham, eine Ballonfahrt oder das Streicheln eines Delphins handelt, die »Tabler« versuchen mit Ehrgeiz, den Kindern ihre Träume wahr werden zu lassen. Für die Idee »Childrens Wish« konnten die »Tabler« sogar Bundesfamilienminsterin Urula von der Leyen als Schirmherrin gewinnen. Wer mit einer der Round-Table-Clubs in Kontakt treten möchte, kann sich über »www.rt-childrenswish.de« im Internet informieren. In Bielefeld ist Marco Rieso der Wunschkoordinator von »RT 17« und unter der Telefon-Nummer 0172 88 695 14 erreichbar.

Artikel vom 23.01.2007