20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geldinstitut wächst mit Wirtschaft

Die Sparkasse Detmold blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2006 zurück

Detmold/Schlangen (vf). Die Zufriedenheit steht Jürgen Wannhoff ins Gesicht geschrieben. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Detmold blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2006 zurück.

Vor allem das Wertpapier- und das Kundenkreditgeschäft habe sich positiv entwickelt. In der Kreditentwicklung spiegele sich der Aufschwung in der lippischen Wirtschaft wider, sagte Wannhoff bei der Jahrespressekonferenz am Freitag. So habe unter anderem der Bestand an Kundenkrediten um 41 Millionen Euro auf 1726 Millionen Euro ausgebaut werden können. Die Kundeneinlagen hätten sich mit 1898 Millionen Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres gehalten. Die durchschnittliche Bilanzsumme sei um 21ÊMillionen Euro auf 3027 Millionen Euro gestiegen.
Während die Gesamterträge des Instituts um 800 000 Euro auf 94,4 Millionen Euro angestiegen seien, habe man die Verwaltungsaufwendungen um 2,2 Millionen Euro auf 57 Millionen Euro senken können. Unter dem Strich werde mit einem Jahresüberschuss gerechnet, der mit 6,1 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres liege.
Der Aufwärtstrend in der lippischen Wirtschaft habe zu einer verstärkten Kreditnachfrage der heimischen Unternehmen geführt. Die Sparkasse Detmold habe 2006 Darlehensauszahlungen von 72,2 Millionen Euro getätigt. Das entspreche einer Ausweitung um zehn Prozent. Insbesondere der Export werde auch 2007 wieder ein unveränderter Erfolgsfaktor sein. Die Sparkasse Detmold habe bereits 2006 eine höhere Kundennachfrage nach einer Begleitung im oftmals tückenreichen Auslandsgeschäft gespürt. »Dieser Trend wird sich auch 2007 fortsetzen. Dafür sind wir gut gerüstet«, so Sparkassendirektor Klaus Lenhart, verantwortlich für das Firmenkundengeschäft.
Neben der klassischen Darlehensfinanzierung und dem Sparkassen-Leasing, das sich auch 2006 auf einem hohen Niveau stabilisiert habe, rechne die Sparkasse Detmold 2007 mit einer erhöhten Nachfrage nach öffentlichen Finanzierungsmitteln.
Sparkassendirektor Günter Hass begann seinen Bericht über den Geschäftsbereich Privatkunden mit einem Blick auf die Entwicklung der Kundeneinlagen und des privaten Wertpapiergeschäftes. »Unsere Produktpalette wurde attraktiver gestaltet. Allein von der Lichtblicke-Anlage wurden im Dezember 35,7 Millionen Euro gezeichnet«. Insgesamt habe man den Zuwachs der privaten Einlagen auf 4,3 Millionen Euro steigern können. Mit der Entwicklung auf diesem umkämpften Markt zeige sich die Sparkasse zufrieden. Das gelte auch für die Gesamtentwicklung des Wertpapiergeschäfts. Das freundliche Börsenjahr und die Reduzierung des Sparerfreibetrages zum 1. Januar hätten eine deutliche Steigerung (46 Prozent) des Wertpapierumsatzes um 140 Millionen Euro auf 446 Millionen Euro bewirkt.
Unverändert hoch sei das Interesse an Investmentfonds und Anleihen gewesen, wobei niedrigverzinste Anleihen besonders im Fokus gestanden hätten. Ein weiteres Spezialgebiet stelle das so genannte »Private Banking« dar. Die Zahl der Kunden, die ihre umfangreichen Vermögenswerte von der Sparkasse Detmold betreuen lassen, wachse stetig. Die vermittelte Beitragssumme im Bereich der Lebens- und Rentenversicherungen sei um 18 Prozent gestiegen. Motor des privaten Kreditgeschäfts sei einmal mehr das Baufinanzierungsgeschäft gewesen. Ingesamt seien die Auszahlungen in diesem Bereich um 38 Prozent auf 112 Millionen Euro gestiegen.
Ein Drittel aller Girokonten werde online geführt. Auch im Jahr 2006 sei eine Steigerung der Konten um acht Prozent auf 36 817 zu verzeichnen gewesen.
Mit 751 Mitarbeitern gehöre die Sparkasse Detmold derzeit zu den größten Arbeitgebern der Region. Für das Jahr 2007 seien sogar 20 weitere Einstellungen geplant.
Jürgen Wannhoff hob das soziale und kulturelle Engagement des Geldinstitutes hervor. Insgesamt bezifferte er die regionale Förderung auf 400 000 Euro.
Nach einem Wachstum der deutschen Wirtschaft von etwa 2,5 Prozent in 2006 erwartet die Sparkasse, dass sich der Aufschwung in 2007 fortsetzen wird. Ziel sei es, die Marktführerschaft zu halten und in Teilsegmenten weiter auszubauen. Damit wolle die Sparkasse das größte Kreditinstitut in Lippe bleiben, sagte Wannhoff.

Artikel vom 20.01.2007