25.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kampfsport schont die Gelenke

Beim TSVE Bielefeld gibt es eine Judogruppe für ältere Erwachsene

Von Hanne Biermann
(Text und Fotos)
Bielefeld (WB). Ein Wettkampfziel gibt es für die Teilnehmer des Judotrainings für ältere Erwachsene beim TSVE Bielefeld nicht. Für sie stehen allein das gemeinsame Erlebnis und der Spaß im Vordergrund.

Angefangen hat alles vor drei Jahren: Die Eltern der jungen Judokämpfer des TSVE Bielefeld bekamen vom Verein das Angebot, an einem zehnwöchigen Schnupperkurs teilzunehmen. 15 Erwachsene nahmen die Möglichkeit wahr und waren von der Sportart hellauf begeistert. Schnell entstand der Wunsch, sich auch weiterhin regelmäßig zu treffen. So wurde ein neuer Judokurs für Erwachsene gegründet, damals noch unter Leitung von Trainer Stefan Link.
Dieser musste seine Funktion in der Gruppe vor einiger Zeit aus beruflichen Gründen aufgeben. Gottfried Wellmann, selbst Teilnehmer, erklärte sich sofort bereit, als Übungsleiter einzuspringen. Mit viel Engagement ist er seitdem bei der Sache, besucht Lehrgänge zum Thema Seniorenjudotraining und will bald auch seinen Übungsleiterschein machen. »Unser Hauptziel ist es, ältere Menschen zu motivieren, Sport zu machen. Judo hält fit und schont die Gelenke«, erklärt Gottfried Wellmann.
Seine Frau Claudia hat er mit seinem Judofieber bereits angesteckt. Auch sie nimmt an dem Training teil und zeigt sich besonders begeistert vom Zusammenhalt der Gruppe. Im Sommer komme es da schon mal vor, dass man sich nach den Übungen noch zum gemeinsamen Grillen trifft oder mit auf Vereinskanutour fährt.
Anfänger und Fortgeschrittene, Männer und Frauen trainieren in der Seniorengruppe gemeinsam, jeder in seinem Übungstempo. »Judo ist nichts, was mit roher Gewalt und Wettkampf zu tun hat«, sagt Susanne Dieckwisch, Abteilungsleiterin der Judoabteilung des TSVE. Entscheidend sei, »gemeinsam Judo zu erleben und zu erlernen«. Diese Ansicht teilt auch Jörg Wächter. Der 42-jährige Ingenieur ist seit einem Jahr bei der Gruppe. Einen besonderen Anreiz sieht er in der Möglichkeit, die verschiedenen Gürtelprüfungen abzulegen und sich so weiterzuentwickeln. Er selbst trägt derzeit den gelben Gürtel.
Doch nicht nur für Anfänger, sondern auch für Wiedereinsteiger ist der Kurs geeignet. Friedrich Straetmanns hat als junger Student bereits Taekwondo gemacht. Der heute 45-Jährige wurde vor drei Jahren von seiner Tochter zu dem Judokurs überredet. Sie hat den Sport inzwischen aufgegeben, der Vater ist dabei geblieben und mit Begeisterung bei der Sache: »Das ganze Körperempfinden hat sich für mich erheblich verbessert«. Der Sport fördere seine Beweglichkeit und Kondition.
Momentan zählt der Kurs zwölf Teilnehmer. Wer den Sport gerne ausprobieren möchte, ist willkommen. Der Altersschwerpunkt liegt zwischen 30 und 50 Jahren, doch alle Interessierten zwischen 18 und 88 sind eingeladen mitzutrainieren.
Die Gruppe trifft sich immer mittwochs um 20 Uhr, eine Zeit, die auch berufs- und familienfreundlich ist. Trainiert wird im Turnraum der Bosse-Realschule, Bossestraße 10. Für weitere Fragen stehen Gottfried Wellmann, erreichbar unter Tel: 0521/13 18 23 und Susanne Dieckwisch, Tel: 0521/3 10 10, gerne zur Verfügung.

Artikel vom 25.01.2007