20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

110 Sternsinger sammeln 8000 Euro

Erfolgreiche Aktion in Brakel - Diakon Gerhard Stille: »Kinder können stolz auf sich sein«


Brakel (WB). Es war ein beeindruckendes Bild, als sich die Teilnehmer der Sternsingeraktion in Brakel zum Foto zusammenstellten. Mehr als 110 Sternsinger waren einen ganzen Tag unterwegs und haben mehr als 8000 Euro gesammelt. Im Vorjahr kamen bei der Aktion, an der sich 50 Kinder beteiligt hatten, 5600 Euro zusammen.
Diakon Gerhard Stille von der Pfarrgemeinde St. Michael, zeigt sich beeindruckt vom Engagement der Sternsinger: »Kein Kind ist zu Schaden gekommen, das ist das Wichtigste. Allen, so nehme ich an, hat es Freude gemacht. Den Messdienerleitern hat es auch gut getan, dass sie mit ihrem Engagement, ihrer Vorbereitung und Organisation zu recht Anerkennung gefunden haben«, dankt der Diakon allen Teilnehmern. Weiter sagt er: »Gehofft haben wir, dass es einmal möglich sein würde, alle Bezirke abzudecken und jeden zu besuchen, gebangt haben wir, dass etwas passieren könnte oder die Kinder von Erwachsenen an der Tür unfreundlich behandelt und dass sie entmutigt werden würden. Gehofft haben wir, dass wir den Kindern den Wert ihres Einsatzes verständlich machen konnten, dass sie hineingenommen werden, sich -im guten Sinn- ein stückweit den Himmel zu ÝverdienenÜ und dass ihr Sammeln tatsächlich Hoffnung und Glauben weiterträgt.«
Mit ihrem Anteil an der Sternsingeraktion kann in ehemaligen kommunistischen Ländern, nach 73 Jahren aggressiver Entchristlichung, engagierten Christen Geld zufließen, um katholische Kindergärten und Grundschulen aufzubauen. Die dort betreuten Kinder und deren Eltern werden so von Grund auf zum Glauben geführt.
Bei der Sternsingeraktion haben sich laut Diakon Stille viele Eltern gefreut, dass sie in der Vorbereitung angesprochen worden seien, dass »Kirche« zu ihnen gekommen sei. »Die Haupt- und Ehrenamtlichen sollten noch mehr Gelegenheiten wahrnehmen, Gott und Kirche nahezubringen.«

Artikel vom 20.01.2007